Line Dance
📣 06.09. 17:00: Landkreis Cham, Tourist-Info: Kennen Sie diese Art des Tanzens? Sicher haben Sie schon davon gehört, es wird nämlich immer populärer. Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der die einzelnen Tänzer, aufgestellt in Reihen, vor- und nebeneinander tanzen. Die Musik stammt meistens aus den Kategorien Country und Pop, die Tänze sind passend zu der jeweiligen Musik choreografiert. Als Gegenstück zum Paartanz ist Line Dance ein Gruppentanz, der sich im Laufe des 20. Jahrhunderts hauptsächlich in den USA entwickelt hat. Die Choreografien bestehen aus fixierten Schrittfolgen und tragen Namen wie z.B. „Bread and Butter“ oder „Electric Slide“ und werden meist für einen bestimmten Musiktitel entwickelt, passen aber oft auch auf andere Songs. Insbesondere von der Country Music wurde der Line Dance aufgegriffen. Ein Vorteil dieser Tanzrichtung ist, dass man keinen Partner dafür benötigt und dass quasi wildfremde Personen in der Gruppe miteinander tanzen können, wobei es aber auch Paartänze gibt. (Quelle: Wikipedia) Bei dieser Aufführung auf der Landesgartenschau Furth im Wald zeigen 4 bzw. 5 Line Dancegruppen aus der Region verschiedene Tänze. - die Rain River Line Dancers, gegründet 1998 in Arnschwang - die Bandits aus Rötz - die Crazy Roadingers aus Roding, gründet 2007, und - die Silverados / Roundabouts aus Tiefenbach bzw. Schönthal Vielleicht bekommen Sie bei den Aufführungen Lust mitzumachen! Bei einem anschließenden kleinen Workshop ist ein „Reinschnuppern“ auch möglich… Bildhinweis/Copyright: Rain River Linedancers / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Landesgartenschau
 »
Fingerhaklverein Rimbach e.V. - Gau Bayerischer Wald
📣 13.09. 09:00: Landkreis Cham, Tourist-Info: Tradition und Kraft aus dem Bayerischen Wald - Der Fingerhaklverein Rimbach freut sich, die uralte bayerische Tradition des Fingerhaklns auf der Landesgartenschau am Regionalpavillon zu präsentieren. Unser Verein widmet sich der Erhaltung und Pflege dieser traditionellen Kraftsportart mit einer Jahrhunderte langen Tradition in Bayern. Beim Fingerhakeln geht es nicht nur um Stärke, sondern auch um Geschicklichkeit, Technik und Tradition. Mit dem Mittelfinger versuchen die Teilnehmer, ihren Gegner über den Tisch zu ziehen – eine Herausforderung, die Kraft und Konzentration erfordert. Jährlich wird ein bayerische, deutsche und alpenländische Meisterschaft ausgetragen, wo sich die Hakler in Jugend, Alters- und Gewichtsklassen messen.  Der Fingerhaklverein Rimbach lädt alle Besucherinnen und Besucher herzlich dazu ein, einen Einblick in diesen traditionellen Wettkampf zu gewinnen. Unsere Mitglieder werden vor Ort zeigen, wie viel Geschick und Können es braucht, um beim Fingerhakeln erfolgreich zu sein. Selbstverständlich können auch interessierte Gäste selbst einmal „Hakln“ und ihre Fingerfertigkeit testen. Besuchen Sie uns im Regionalpavillon und erleben Sie hautnah bayerische Tradition, Sport und Geselligkeit! Bildhinweis/Copyright: Tourist-Info Rimbach / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Landesgartenschau
 »