Bad Kötztinger Kurpark-Festival
📣 19.07. 10:00: Stadt Bad Kötzting: Nach dem großartigen Erfolg in den Jahren 2023 und 2024 findet auch weiterhin das Bad Kötztinger Kurpark-Festival statt, das von zahlreichen Vereinen, Verbänden und Institutionen ausgerichtet wird. Das eintägige Fest in der grünen Oase von Bad Kötzting wird wieder zum Treffpunkt für fröhliche Menschen, für Jung und Alt, für Einheimische und Gäste aus nah und fern. Eröffnet wird das Festival um 10.00 Uhr und endet um 23.00 Uhr, danach wird das Fest mit einem DJ und den „JU Brückenbeats“ unterhalb der Kirchenburg um 03.00 Uhr ausklingen. Den ganzen Tag über runden zahlreiche Aktionen das Rahmenprogramm ab. Auf den Eventbühnen im Theatron mit Partybands, Pop und Schlager, dem Kurparkpavillon mit Blas- und Volksmusik und beim Sonnenhügel mit Country- und Rockmusik herrscht Stimmung und gute Laune. Für das leibliche Wohl sorgen die örtlichen Vereine und Verbände wird mit einem vielfältigen Speisen- und Getränkeangebot. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Musik-Programm 2025 Bühne am Theatron (Von Schlager bis Pop): 10.00 bis 10.30 Uhr - Standkonzert Spielmannszug Bad Kötzting 10.30 bis 11.00 Uhr - Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Markus Hofmann mit Chor der Grundschule und Kinderhaus Bad Kötzting 11.15 bis 13.30 Uhr - Duo Magics - 60er und 80er Jahre Hits 13.45 bis 14.45 Uhr - Los Desolatos - Latein, Caribic, Frank Sinatra 15.00 bis 16.00 Uhr - Luke Mountain - Mundart bayerisch & englisch 16.00 bis 16.30 Uhr - Tanzeinlage der behinderten Tanzgruppe "Chance to Dance" des Landkreises Cham 16.30 bis 17.00 Uhr - Bürgermeister MarKuss – Schlager 17.00 bis 18.30 Uhr - Two Chairmen - Popmusik 19.00 bis 23.00 Uhr - LOOPS - Partypower pur 23.00 Uhr - Neidaffer Plattler Rockbühne (am Sonnenhügel): 10.30 bis 12.30 Uhr - Areal Jamming - Rock 12.45 bis 14.00 Uhr - The Kobra Kiss - Rock 14.15 bis 16.15 Uhr - Tainted Thunder - Rock 16.30 bis 18.30 Uhr - T.G. Copperfield - Rock 19.00 bis 21.00 Uhr - Rock & Roll Roadtrip - Rock 21.30 bis 23.00 Uhr - Tune Circus - Rock Kurpark-Pavillon (Bayerisch Volkstümlich - präsentiert von "Arberwald-Radio") 10.00 bis 12.00 Uhr - Woidteufel 12.00 bis 14.00 Uhr - Kreuzberger Trio 14.00 bis 16.00 Uhr - Hänsn und D´Rittsteiger Lumpen 16.00 bis 18.00 Uhr - Mia san de Andern 19.00 bis 23.00 Uhr - KaBeGl Das ausführliche Programm gibt´s unter https://bad-koetzting.de/fileadmin/user_upload/kultur/download/BK_Flyer_Kurparkfestival_2025_Web.pdf. Bildhinweis/Copyright: Kur- und Gästeservice Bad Kötzting / Kur- und Gästeservice Bad Kötzting / Kur- und Gästeservice Bad Kötzting / Kur- und Gästeservice Bad Kötzting / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sonstige
 »
Waldbaden mit Antonia
📣 19.07. 07:30: Tourist-Info Furth im Wald: Den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen- das kann man auf einem etwa eineinhalb stündigen geführten Waldspaziergang auf eine besondere Art und Weise: Neben den klassischen allseits bekannten fünf Sinnen Hören, Riechen, Schmecken, Tasten/Fühlen und Sehen werden vor allem auch der Bewegungssinn, Gleichgewichtssinn, Temperatursinn, die Körperempfindung, der Gedankensinn, Wortesinn, Lebenssinn und Ich-Sinn angesprochen. Aber nicht nur körperliche Effekte, wie z.B. das Senken des Blutzuckerspiegels oder des Bluthochdrucks, der Abbau der Stresshormone oder das Lösen von Muskelverspannungen sind fühlbar, nein auch die Gesundheit der Seele, des Geistes wird beim Waldbaden miteinbezogen. Wald ist mehr als nur eine Ansammlung grüner Bäume, er bietet mehr, als eine kurzfristige Atempause vom stressigen Trott in der Arbeit, in der Familie. Lassen Sie Sich ein auf das Erlebnis des Waldbadens, richten Sie Ihren Fokus wieder auf das Wesentliche, laden Sie Ihre Energieakkus wieder auf und wirken Sie der Reizüberflutung im Alltag entgegen. Keine Angst, Sie müssen keine Bäume umarmen (außer Sie wollen es…). Sie dürfen den Wald in einer kleinen Gruppe auf eine besondere Art und Weise erleben. Nehmen Sie Sich wichtig, nehmen Sie Sich Zeit für Sich, tauchen Sie ein in das Abenteuer Natur und lassen Sie Sich auf einen besonderen Tag im Wald ein. Anmeldung erforderlich bei Antonia unter Tel.: 0160 / 6145631 Bildhinweis/Copyright: / / / / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Wanderung
 »
„Sportlich aktiv im Lamer Winkel“ mit dem Weltklasse-Skilangläufer Albert Kuchler, der Skischule Lamer Winkel und dem Team Gamsbock vom U.TLW.
📣 18.07. 09:00: Landkreis Cham, Tourist-Info: Der Ultra Trail Lamer Winkel (U.TLW) - Das legendäre Trailrunning Event im Bayerischen Wald Trailrunning ist eine beliebte Outdoor-Sportart, die auf anspruchsvollen Wegen mit vielen Höhenmetern stattfindet und immer mehr Teilnehmer anzieht. Im Jahr 2014 erkannten fünf Trailrunner aus dem Lamer Winkel vom Team Gamsbock das Potenzial der Region für eine Trailrunning-Veranstaltung, was zur Gründung des Ultra Trail Lamer Winkel führte. Der U.TLW wird ehrenamtlich organisiert und findet alle zwei Jahre statt. Das Team Gamsbock, das einige der besten Trailrunner Deutschland stellt und der Lamer Winkel stellen den Lauf vor. Wintersport – ein Lebensgefühl Jetzt schon an den Winter denken! Sie haben Interesse am Wintersport, dann sind Sie bei uns, der Skischule Lamer Winkel genau richtig. Wir freuen uns darauf, Ihnen den Spaß am weißen Sport in all seinen Facetten vermitteln zu dürfen. Sie suchen noch die passende Schneesportart für sich, wir stellen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten des Wintersports egal ob Alpin-, Langlauf- oder Snowboardkurse, geführte Skitouren und Schneeschuhwanderungen vor. Außerdem geben wir wertvolle Tipps und Tricks für Einsteiger aber auch Experten in Sachen Ausrüstung, Service, Saisonvorbereitung usw. Der Weg im Langlauf - DSV-Skilangläufer Albert Kuchler Der Skilangläufer und WM-Bronzemedallienträger Albert Kuchler ist mit seiner Heimat, dem Lamer Winkel, tief verwurzelt. Die Besucher können dem sympathischen und bodenständigen Ausnahmeathlet Fragen stellen. Über seinen Weg im Langlauf - von klein auf bis zum Profisportler- kann er viel erzählen. Auch für Autogramme nimmt sich Albert Kuchler gerne Zeit. Bildhinweis/Copyright: Benni Seidl / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Landesgartenschau
 »