KULTUR AM TURM - Tag der Chöre
📣 20.07. 10:00: Kulturamt Furth im Wald: „Der Tag der Chöre“ ist ein Teil des umfassenden Veranstaltungsprogramms der Landesgartenschau. An diesem besonderen Tag präsentieren verschiedenste Chöre ihre schönsten Lieder nicht nur auf dem Landesgartenschaugelände, sondern auch auf mehreren Bühnen in der Innenstadt. Chöre unterschiedlichster Besetzungen lassen ein buntes Programm voller Gesang, Gemeinschaft und musikalischer Vielfalt erklingen. Auch im Amtsgerichtshof, auf der KULTUR AM TURM-Bühne, können Singinteressierte den ganzen Tag über Blumenliedern, traditionellen Volksliedern, Pop-Arrangements und Acapella-Darbietungen lauschen.   10:00-10:30 Uhr              MGV 1889 Gemischter Chor Geltendorf 10:30-11:00 Uhr              Chor Musikverein Willmering 11:15-11:45 Uhr              Belcanto-Chor e.V. Frontenhausen 12:00-12:30 Uhr              ehem. BSB Jugendchor-Ensemble Allegroß 12:45-13:15 Uhr              Maggies Moderne 13:30-14:00 Uhr              Jederzeit! (vom Sängerhort Freising e.V.) 14:15-14:45 Uhr              CHORiFEEN / Frauenchor MGV Wenzenbach 15:00-15:30 Uhr              Chorgemeinschaft Kallmünz 15:45-16:15 Uhr              Chorgemeinschaft Burghausen e.V. 16:30-17:00 Uhr               Zachäuschor Bildhinweis/Copyright: / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sonstige
 »
Der Further Drache – Der Mythos lebt!
📣 Nächste/r: 18.07. 13:00: Tourist-Info Furth im Wald: Erleben Sie den beeindruckenden Further Drachen aus unmittelbarer Nähe! Spüren Sie die Hitze seiner Flamme! Spüren Sie die Hitze seiner Flamme! Und lassen Sie sich verzaubern von einer faszinierenden Präsentation, die eine vergessene Sage rund um den Further Drachen zu neuem Leben erweckt! Das Team, das den Drachen nahezu unsichtbar steuert, gibt Ihnen zudem interessante Einblicke in die Technik des High-Tech-Ungeheuers. Und Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, wieso ausgerechnet ein Drache seit fast einem halben Jahrtausend der Hauptdarsteller ist in Deutschlands ältestem Volksschauspiel: dem „Further Drachenstich“, der mit über 300 Darstellern alljährlich im August stattfindet. Jenseits dieses großen Spektakels begegnen Sie in der Präsentation „Der Further Drache – Der Mythos lebt!“ diesem Ungeheuer auf sehr persönliche Weise: in einer kleinen Arena mit ansprechender Naturbühne. Am Ende der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, den Further Drachen auch in Action zu filmen und zu fotografieren. Diese Veranstaltung ist für jedes Alter geeignet - und auch für Zuschauer, die nicht Deutsch sprechen, denn die wesentlichen Inhalte der Präsentation sind unabhängig von der Sprache verständlich. Als Besucher der Landesgartenschau erhalten Sie verbilligten Eintritt zu dieser Präsentation. Sie ist ein actionreiches Upgrade zu Ihrem Gartenschau-Ticket, das den Besuch des Museums „Drachenhöhle“ beinhaltet, wo Sie den Drachen allerdings „nur“ schlafend antreffen. „Der Further Drache – Der Mythos lebt!“ findet statt vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 jeweils am Mittwoch, Freitag und Sonntag um 13.00 Uhr und um 14.30 Uhr. Ausgenommen ist die Festspielsaison des „Drachenstichs“ von Ende Juli bis Mitte August. Dauer: ca. 45 Minuten Ort: Die überdachte Park-Arena in Furth im Wald Übrigens: Laut „Guiness-Buch der Rekorde“ ist der Further Drache der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt. Er entstand in einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit von bayerischen High-Tech-Unternehmen mit deutschen Weltfirmen und bayerischen Film-Ausstattern mit Hollywood-Erfahrung. Änderungen vorbehalten! Aktueller Status einsehbar auf der Seite www.further-drache.de Bildhinweis/Copyright: Tourist Information Furth im Wald / Tourist Information Furth im Wald / Tourist Information Furth im Wald / Tourist Information Furth im Wald / Tourist Information Furth im Wald / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
"Wege aus der Depression" Kunstwerke von Betroffenen
📣 25.07. 08:00: Pädagon- Fachakademie für Sozialpädagogik & Berufsfachschule für Kinderpflege: Seit 2011 schreibt die Stiftung Deutsche Depressionshilfe alle zwei Jahre im Rahmen des Deutschen Patientenkongresses Depression einen Foto- und Kreativwettbewerb aus. Ausgezeichnet wurden Bilder von Betroffenen und Angehörigen, die „Wege aus der Depression“ aufzeigen. Aufgrund des großen Zuspruchs, wurden 2011 erstmals einige Bilder der Wettbewerbe in einer Ausstellung gezeigt. Aktuell verleiht die Stiftung 17 Bilder der Jahre 2011, 2013 und 2015. Die Kunstwerke werden in Gesundheitsämtern, Praxen und Kliniken genauso wie bei Themenwochen rund um die Depression gezeigt. Sie laden zu Gedankenaustausch und Diskussion ein. Ob Fotografien, Malereien oder Grafiken: Die Künstler – oftmals selbst Betroffene oder Angehörige – teilen mit ihren Werken ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven auf die Erkrankung. Gleichzeitig machen Sie mit den selbstgeschriebenen Begleittexten auch anderen Mut, sich auf ihren eigenen Weg aus der Depression zu machen. Depression kann jeden treffen! Insgesamt erkranken in Deutschland jedes Jahr ca. 5,3 Mio. Menschen an einer Behandlungsbedürftigen-Depression. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutschen Depressionshilfe Prof. Ulrich Hegerl erklärt dazu: „Eine Depression im medizinischen Sinn muss deutlich unterschieden werden von depressiven Verstimmungen, die jeder kennt und die zum Leben dazu gehören. Um von einer echten Depression zu sprechen, müssen mehrere Krankheitszeichen über mindestens zwei Wochen vorliegen. Dazu zählen eine gedrückte Stimmung, Interessen- und Freudlosigkeit, ein permanentes Erschöpfungsgefühl, die Neigung zu Schuldgefühlen, hartnäckige Schlaf- und Appetitstörungen und das Gefühl der Ausweglosigkeit. Depression ist jedoch mit ärztlicher Hilfe gut behandelbar. Grundsätzlich ist der Hausarzt der erste Ansprechpartner“. Veranstalter ist das Gesundheitsamt Cham mit dem Chamer Bündnis gegen Depression in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen- Bildungszentrum(PBZ) Furth im Wald Berufsschule für Kinderpflege. Bildhinweis/Copyright: / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Ausstellungen und Kunst
 »