Weitblickwanderung über die ehemalige Hochweide Bramersbacher Platzl
📣 Nächste/r: 17.05. 08:40: Tourist-Info Lam : Weitblickwanderung: ehemalige Hochweide Bramersbacher Platzl – Enzian – Kleiner Arber Von Lohberghütte aus geht es auf Waldwegen und einer Forststraße stetig bergauf durch den Wald. Allmählich kommt man dem „Steinbach“ näher, der sich durch den Wald schlängelt. Nach ca. 5 km erreicht man den steilen Waldhang hinauf zum „Bramersbacher Platzl“. Der hier beginnende steinige und steile Weg endet bei der ehemaligen Hochweide Bramersbacher Platzl mit Holzhauerhütte und Holzhauerkapelle. Nach einem kurzen Abstecher zum Hochstättergipfel mit grandioser Aussicht zum Schwarzeck, Hohen Bogen, Osser und Zwercheck geht es weiter durch die abwechslungsreiche Vegetation hinauf zum großflächigen Plateau des Enzians mit Rundumsicht. Ganz sicher – Erlebnis pur! Anfahrt mit dem Bus bis Lohberghütte – Rückfahrt mit dem Bus ab Brennes Strecke ca. 17 km – anspruchsvolle Tour Start 08.40 Uhr Tourist-Info Lam – Gehzeit ca. 7 Stunden Wichtige Informationen: Sie können sich in jeder der drei Tourist-Informationen im Lamer Winkel (gegen Vorlage der Gästekarte) zu den jeweiligen Touren bis jeweils 16.00 Uhr am Vortag anmelden. Die Mindesteilnehmerzahl beträgt 4 Personen. Die Teilnahme bei den angegebenen Veranstaltungen ist für Gäste (mit Gästekarte Lamer Winkel) und für Einheimische aus dem Lamer Winkel jeweils kostenlos. Für Teilnehmer aus umliegenden Orten ist die Wanderung gegen einen Unkostenbeitrag von 10,- € pro Person möglich. Evtl. anfallende Kosten für Transfer oder Verzehr während der Tour sind vom Gast selbst zu tragen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und Gefahr, keine Haftung für die Veranstalter. Organisator: Tourist-Info Lam Marktplatz 1 93462 Lam +49 9943 / 777 http://www.lamer-winkel.bayern/ tourist@lam.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: TI Lam - Blick vom Hochstätter.JPG Tourist-Info Lohberg - Holzhauerhütte Bramersbacher Platz - Erbauer TI Lam - Bramersbacher Platzl.JPG Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sport, Turniere und Wettkämpfe
 »
Diesseits und jenseits der bayerisch-böhmischen Grenze (CZ)
📣 Nächste/r: 19.05. 08:00: Tourist-Info Lam : Diesseits und jenseits der bayerisch-böhmischen Grenze (CZ) Diese grenzüberschreitende Wanderung geht von Bayerisch Eisenstein über Schwellhäusl und dem Grenzübergang Ferdinandsthal-Debrník nach Böhmisch Eisenstein. Gleich zu Beginn der Wanderung müssen ca. 150 Höhenmeter überwunden werden, um den höchsten Punkt der Tour, den Hochbergsattel, zu erreichen. Durch uralte Bestände an Fichten, Tannen und Buchen erreicht man die Trifterklause Schwellhäusl. Am Stausee und der Schmalzbachschwelle vorbei geht es entlang des ehemaligen Triftkanals zum Zwieslerwaldhaus. Am Ende des Ortes führt der Weg hinunter in das Tal des Baches Deffernik/Debrník. Hier geht man auf den Grenzübergang Ferdinandsthal/Debrník zu. Entlang des Weges findet man Informationen über die historische Bedeutung des Ortes Ferdinandsthal (ehemalige Glashüttensiedlung). Nach dem Überqueren der Holzbrücke betritt man tschechischen Boden. Auf einem historischen Handelsweg geht es hinau durch eine Allee zur ehemaligen Kaserne der tschechischen Grenztruppe in Debrník. Auf der Strecke informieren mehrere Infotafeln über die ehemalige Grenzzone und über militärische Anlagen, die sich in diesem Sperrbezirk befanden. Weiter durch eine Baumallee erreicht man den Ort Böhmisch Eisenstein. Nach einem kurzen Abstecher durch den Ort führt der letzte Teil der Wanderung entlang des Flusses Großer Regen zum geschichtsträchtigen Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein. Anfahrt mit dem Bus bis Bayerisch Eisenstein – Rückfahrt mit dem Bus ab Bayerisch Eisenstein Strecke ca. 16 km – mittelschwere Tour Start 08.40 Uhr Tourist-Info Lam – Gehzeit ca. 6 Stunden Ausweis erforderlich! Wichtige Informationen: Sie können sich in jeder der drei Tourist-Informationen im Lamer Winkel (gegen Vorlage der Gästekarte) zu den jeweiligen Touren bis jeweils 16.00 Uhr am Vortag anmelden. Die Mindesteilnehmerzahl beträgt 2 Personen. Die Teilnahme bei den angegebenen Veranstaltungen ist für Gäste (mit Gästekarte Lamer Winkel) und für Einheimische aus dem Lamer Winkel jeweils kostenlos. Für Teilnehmer aus umliegenden Orten ist die Wanderung gegen einen Unkostenbeitrag von 10,- € pro Person möglich. Evtl. anfallende Kosten für Transfer oder Verzehr während der Tour sind vom Gast selbst zu tragen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und Gefahr, keine Haftung für die Veranstalter. Organisator: Tourist-Info Lam Marktplatz 1 93462 Lam +49 9943 / 777 http://www.lamer-winkel.bayern/ tourist@lam.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: TI Lam - Ferdinandsthal-Debrnik.JPG TI Lam - ehemalige Ortschaft Debrnik.JPG TI Lam - Wegweiser beim Grenzübergang Ferdinandsthal-Debrnik.JPG TI Lam - Trifterklause Schwellhäusl.JPG TI Lam - Fluß Debrnik-Deffernik.JPG Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sport, Turniere und Wettkämpfe
 »
U.Trail Lamer Winkel 2023
📣 Nächste/r: 19.05. 14:30: Tourist-Info Lam : Ausschreibung: 5. U. Trail Lamer Winkel von 19.05.2023 – 20.05.2023 Anmeldestart: 01.12.2022, 18:00 Uhr Anmeldung: Anmeldelink auf der Homepage Anmeldeschluss: 05.05.2023 bzw. Erreichen des Teilnehmerlimits Ab- und Ummeldungen: bis 05.05.2023, Gebühr 20 Euro (Wir wollen damit unüberlegte und nicht ernst gemeinte Meldungen vermindern.) Startplatzbörse: Zurückgegebene Startplätze werden auf dem Meldeportal bei Abavent automatisch neu angeboten. Rücktrittsversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer Rücktrittsversicherung, welche bei der Anmeldung günstig mitgebucht werden kann. Nur so bekommt ihr bei einer krankheitsbedingten Abmeldung bis zum Veranstaltungstag die volle Anmeldegebühr erstattet. Veranstalter: Team Gamsbock e. V. in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Arrach, Lam, Lohberg König vom Bayerwald (54KM, 2700HM) Start: 20.05.2023, 08:00 Uhr, Marktplatz Lam Cut Off Zeit: 9:30 Uhr Eck, 14:30 Uhr Scheiben Ziel: Marktplatz Lam Zielschluss: 18:30 Uhr Meldegebühr: 75,00 € Teilnehmerlimit: 500 Teilnehmer Ausgabe Startunterlagen: 19.05.2023, 14:30 – 19:00 Uhr, Seepark Arrach 20.05.2023, 06:30 – 7:30 Uhr, Marktplatz Lam Osser-Riese (24 KM, 1200 HM) Start: 20.05.2023, 12:00 Uhr, Marktplatz Lam Cut Off Zeit: keine Ziel: Marktplatz Lam Zielschluss: 18:30 Uhr Meldegebühr: 45,00 € Teilnehmerlimit: 300 Teilnehmer Ausgabe Startunterlagen: 19.05.2023, 14:30 – 19:00 Uhr, Seepark Arrach 20.05.2023, 06:30 – 11:00 Uhr, Marktplatz Lam Leistungen Personalisierte Startnummer + Chip für Zeitnahme (ohne Pfand) DYNAFIT Headband im U.TLW Design U.TLW Weizenglas DYNAFIT U.TLW Laufrucksack (nur „König vom Bayerwald“) DYNAFIT "U.TLW-Kollektion" (Alpine Pro 2 in 1 Shorts, Sky Shirt, Vert Wind Jacke) die bei der Anmeldung zu Sonderkonditionen bestellt werden können Zuschauer- und Athletenguide (per Email vor der Veranstaltung) Strecken- und Zielverpflegung Kostenfreie Duschen im Ziel Eintritt Osserbad Lam Massageservice Finisher Medaille Teilnehmerurkunden zum Ausdrucken Fotoservice Sportograf Marktplatz- und Stadlparty nach der Siegerehrung Sonderpreis für fünfmalige Teilnahme beim "König vom Bayerwald": Special Finisher Shirt, das im Rahmen der Siegerehrung überreicht wird. DYNAFIT "U.TLW-Kollektion" Wir bieten eine exklusive, streng limitierte "U.TLW-Kollektion" (Alpine Pro 2 in 1 Shorts, Sky Shirt, Vert Wind Jacket) an, die bei der Anmeldung zu Sonderkonditionen bestellt werden kann. Detaillierte Informationen werden in Kürze veröffentlicht. Siegerehrung Zeitpunkt: 19 Uhr, Marktplatz Lam (Preise werden nur an anwesende Gewinner vergeben und nicht nachgeschickt.) Wertungskategorien: Männer / Frauen M30 / W30 (über 30 Jahre – Stichtag ist der 20.05.2023) M40 / W40 (über 40 Jahre – Stichtag ist der 20.05.2023) M50 / W50 (über 50 Jahre – Stichtag ist der 20.05.2023) M60 / W60 (über 60 Jahre – Stichtag ist der 20.05.2023) M70 / W70 (über 70 Jahre – Stichtag ist der 20.05.2023) Die Mindestteilnehmerzahl pro Kategorie beträgt 5 Anmeldungen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl in einer Kategorie nicht erreicht werden, so werden die Teilnehmer in der nächsten Kategorie gewertet (also z.B. M70 in der Kategorie M60). Sprintwertung: Sprintwertung Eck im Rahmen des „König vom Bayerwald“ (150 Euro). Schnellster Läufer*in am Eck und Finisher des "König vom Bayerwald". Preise: Geldpreise von über 2000 Euro und Sachpreise von ca. 10000 Euro! Geldpreise für die drei Erstplatzierten Männer und Frauen des „König vom Bayerwald“ (444, 333, 222 Euro) Trophäe „König vom Bayerwald“, „Königin vom Bayerwald“ Geldpreis Sprintwertung Eck im Rahmen des „König vom Bayerwald“ (150 Euro) Sachpreise für die ersten Drei der jeweiligen Wertungskategorien beim „König vom Bayerwald“ und „Osser Riese“ Pflichtausrüstung Die Mitnahme folgender Ausrüstung während des kompletten Wettkampfs ist vorgeschrieben: Wind-/ Regenjacke Trinkbehälter für mindestens 1 Liter (keine Trinkbecher an den Verpflegungsstellen) Notfallausrüstung (Erste-Hilfe-Set mit Pflaster, Wundauflage, Mullbinde, Rettungsdecke) Mobiltelefon mit eingespeicherter Notfallnummer (wird bekannt gegeben) Bei schlechter bzw. kalter Witterung empfehlen wir dringend die Mitnahme weiterer Schutzkleidung (Kopfbedeckung, Handschuhe, lange Laufhose o.ä.) und setzen dabei auf Eigenverantwortung. Das Mitführen der Pflichtausrüstung während des Wettkampfs kann vom Veranstalter stichpunktartig vor dem Start, auf der Strecke oder im Ziel überprüft werden. Ein Nichtmitführen der Pflichtausrüstung wird mit Zeitstrafen oder Disqualifikation geahndet. Verpflegungsstellen König vom Bayerwald, 54k: 4 Verpflegungsstellen Osser Riese, 24k: 2 Verpflegungsstellen Programm Freitag, 19. Mai (Arrach, Seepark) 14:30 Uhr Begrüßung durch die Organisatoren des U. Trail Lamer Winkel 14:30 Uhr Beginn Startnummernausgabe und Expo 15:15 Uhr Kinderlauf 16:00 Uhr Präsentation der Sponsoren 16:30 Uhr Vorstellung der Top-Athleten 17:15 Uhr Fachvortrag 17:45 Uhr Begrüßung durch die Bürgermeister Arrach, Lohberg, Lam 18:00 Uhr Rennbriefing 19:00 Uhr Ende Startnummernausgabe und Expo Samstag, 20. Mai (Lam, Marktplatz) 06:30 Uhr Startnummernausgabe König vom Bayerwald und Osser Riese (bis 11 Uhr) 07:00 Uhr Startvorbereitungen und Standkonzert „Thürnsteiner Blaskapelle“ 07:30 Uhr Startaufstellung König vom Bayerwald 08:00 Uhr Start König vom Bayerwald 12:00 Uhr Start Osser Riese 12:45 Uhr Zieleinlauf Sieger König vom Bayerwald 13:45 Uhr Zieleinlauf Sieger Osser Riese 19:00 Uhr Siegerehrungen 19:30 Uhr Live-Konzert mit „Gentle“ 23:00 Uhr After Party Organisator: Team Gamsbock e.V. Bühläcker 24 93444 Bad Kötzting http://www.utlw.de/ Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: Woidlife - Trailrunning Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sport, Turniere und Wettkämpfe
 »