Die Wallfahrt auf den Lamberg-Ausstellung
📣 Nächste/r: 29.05. 14:00: Cordonhaus: Neue heimatgeschichtliche Ausstellung im Erdgeschoss des Cordonhauses Die Kirche auf dem Lamberg und die Wallfahrt zur Heiligen Walburga verbindet eine vielhundertjährige und recht wechselvolle Geschichte. Einblicke in diese ereignisreiche Historie gibt eine neue heimatgeschichtliche Ausstellung im Erdgeschoss des Cordonhauses, die am Sonntag, den 23. April, um 14 Uhr eröffnet wird. Mit dieser Ausstellung soll – auch wenn es sich nicht um ein rundes Jubiläum handelt – an die Wiedergründung von Kirche und Wallfahrt vor 190 Jahren erinnert werden. In Zusammenarbeit mit Kreisheimatpfleger Hans Wrba, unterstützt von Stadtarchivar Timo Bullemer und Anjalie Chaubal von der Städtischen Galerie können bis zum 18. Juni 2023 unterschiedlichste Zeugnisse aus der Wallfahrtsgeschichte und der Walburga-Verehrung im Cordonhaus gezeigt werden. Geöffnet ist die Ausstellung bei freiem Eintritt an Sonn- und Feiertagen von 14 Uhr bis 17 Uhr. Führungen sind auch nach Vereinbarung möglich. Anfragen dazu nimmt das Stadtarchiv Cham entgegen: Tel. 09971 8579-380. Ergänzend zur Ausstellung findet am Donnerstag, den 25. Mai, um 19 Uhr eine weitere Veranstaltung im Cordonhaus (EG) statt. Dann beschäftigt sich Herr Wrba in einen Vortrag mit dem Titel „190 Jahre Wiedergründung von Kirche und Wallfahrt auf dem Lamberg“ ausführlich mit den Hintergründen und Anstrengungen, die den Erhalt und Fortbestand der beliebten Wallfahrtsstätte überhaupt ermöglicht haben. Zur Geschichte der Kirche gehört, dass sie 1556 im Zuge der Reformation abgebrochen und nach Wiederaufbau 1628 im Jahre 1806 erneut abgetragen wurde. Als „entbehrliche Nebenkirche“ eingestuft wurde sie von staatlicher Seite aus zur „Demolition“ freigegeben. Diesen barbarischen Akt aber hat das Volk nie verkraftet und deshalb auch den Wunsch zur Wiedererstellung des Heiligtums immer wieder zum Ausdruck gebracht. Gegen den Willen weltlicher, aber auch kirchlicher Behörden, begannen 1832 mehrere Bürger der Stadt Cham die Kirchenruine vom Schutt zu befreien und eine provisorische Kapelle im ehemaligen Chorraum zu errichten. Am 16. September 1833 konnte darin nach 27 Jahren wieder eine Heilige Messe gelesen und zugleich die Einweihung der Kirche vorgenommen werden. Organisator: Stadtarchiv Cham Spitalplatz 22 93413 Cham +49 9971 / 8579380 http://www.cham.de/deCham/kulturbildung/stadtarchiv/stadtstart.php archiv@cham.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - Lambergkirche - Aquarell von Reis - Internet - Foto Wrba - img394.jpg - Walburgiskästchen Miniaturmöbel Aufbewahrung Walburgisöl - Internet - Foto Wrba.jpg Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Ausstellungen und Kunst
 »
Gruppe RADAMA 1959-1962
📣 Nächste/r: 29.05. 14:00: Museum SPUR 3: Ausstellung Ende 1959 lösten sich Erwin Eisch und Gretel Stadler von der Künstlergruppe SPUR (1957-1965) und gründeten gemeinsam mit Max Strack RADAMA. Ihre »Bolus Krim Gedächtnisausstellung« für einen nicht existenten Künstler in der Münchner Galerie Malura erregte großes Aufsehen. Auch die folgende Ausstellung »Kunst und Wohnraum« zählt zum Innovativsten, das die deutsche Kunst nach 1945 bot. Das Museum SPUR zeigt Malerei und Arbeiten auf Papier der Gruppe RADAMA, Glasobjekte von Erwin Eisch (1932-2022), Bildhauerarbeiten in Holz, Ton und Bronze von Gretel Stadler (1937-2022) und eine Steinskulptur von Max Strack (*1934). Das Museum Lothar Fischer Neumarkt i.d.OPf. erarbeitete die Ausstellung, der Begleitband „Gruppe Radama“ erschien in der edition metzel, herausgegeben von Margrit Brehm und Pia Dornacher. Das Museum SPUR befindet sich im ehemaligen Armenhaus der Stadt Cham, einem spätgotischen Gebäude am Ufer des Regenflusses. Im Erdgeschoß findet ab 01.04.2023 die heimatgeschichtliche Ausstellung »Cham 1873 - Mit Dampf und Holz in die Moderne. Zur Erinnerung an den Beginn der Industrialisierung in Cham vor 150 Jahren« statt. Ausstellung 01.04.-25.06.2023 Schützenstr. 7, 93413 Cham, Tel. 09971-8579430 www.cham.de Mi, Sa, So und Feiertage 14-17 Uhr (07.04. Karfreitag geschlossen) Organisator: Städtische Galerie im Cordonhaus Propsteistraße 46 93413 Cham +49 9971 / 8579 - 420 http://www.cham.de/Kultur-Freizeit/Kultur/Galerien-Museen/St%C3%A4dt-Galerie-Cordonhaus cordonhaus@cham.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: ANDREAS PAULY - Erwin Eisch_Ohne Titel, Glas, um 1960_Foto Andreas Pauly.jpg Fotograf: Franz Bauer - Museum SPUR ANDREAS PAULY - Gretel Stadler_Vorzugskinder_Foto Andreas Pauly.jpg Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Ausstellungen und Kunst
 »
Andy Borg
📣 03.06. 20:00: Stadthalle Cham: Der beliebte „Schlager-Spaß”-Moderator Andy Borg kommt mit seinem Solo-Programm nach Cham. Das Publikum lade ich ein, mit mir in der Stadthalle einen besonders schönen Abend zu verbringen, weil alles, was ich derzeit erleben und genießen darf, eine Zugabe ist und ich auch selbst unglaublich Freude daran habe. Ich singe Lieder, die mir Spaß machen. Weil sie neu sind und mir richtig gut gefallen – aber auch in Erinnerung an großartige Entertainer und Kollegen.” Unzählige Hits wie „Die berühmten drei Worte”, „Adios Amor”, „Die Fischer von San Juan” „Arrivederci Claire”, „San Amore” und „Es war einmal” sind der Soundtrack einer einmaligen musikalischen Karriere, die den bei Passau lebenden Wahlbayern auszeichnen. Schlagfertig, wortgewitzt und in den seltensten Fällen um eine Antwort verlegen. 2022 feiert Andy Borg sein vierzigjähriges Bühnenjubiläum. Andy Borg, das ist der bodenständig gebliebene, mit einer gesunden Portion Humor ausgestattete erfolgreiche Schlagersänger und Fernsehmoderator – einer, der die Nähe zu seinem Publikum sucht und liebt. Einlass: 19:00 Uhr Tickets: Die Karten gibt es online bei eventim zum Preis ab 63 ,50 €. Organisator: Stadthalle Cham Further Straße 11 93413 Cham +49 9971 / 8579500 http://www.stadthalle-cham.de/ stadthalle@cham.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - Stadthalle Cham.png Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Theater und Bühnenkunst
 »