Erste KoOpf-Kunstnacht im Cordonhaus
📣 29.09. 18:00: Cordonhaus Cham: Erste KoOpf-Kunstnacht beginnend im Cordonhaus Über 20 Mitglieder und Partnerorganisationen umfasst das Netzwerk KoOpf an Kultur- und Kunsteinrichtungen aus der gesamten Oberpfalz. Ein gemeinsames Jahresprogramm stellt seine Angebote, Ausstellungen und Kunst-Aktionen vor. Es liegt in den beteiligten Einrichtungen und bei Tourist-Infos als gedruckte Broschüre vor. Am 29. September findet erstmals eine gemeinsame dezentrale KoOpf-Kunstnacht statt. In Cham beteiligen sich die Städtische Galerie Cordonhaus und das Museum SPUR Cham sowie der KunstBetrieb Cham an der Kunstnacht, der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Beginn ist um 18 Uhr im Cordonhaus mit einer Lesung der Regensburger Schriftstellerin Barbara Krohn „Zeit fließt herein. Neue Alltagsrettungen“, begleitet von Oliver Hien, Geige. In der Galerie ist die Ausstellung „verweil“ – Skulptur – Objekt – Installation des Holzbildhauers Heiko Börner zu sehen. Der Künstler Raoul Kaufer präsentiert – nonstop zwischen 20 und 24 Uhr – aus seiner INFINITY-PLAYLIST bekannte Evergreens und vergessene Songperlen, die mit gefühlvollen Melodien unter die Haut gehen. Zu hören sind grandiose Sounds der letzten 70 Jahre. Die Spannweite reicht von Rock, Pop, Jazz und Soul über Blues, Folk und Chanson bis hin zu Metal, Indie und HipHop. Für Bewirtung im Cordonhaus ist gesorgt! Nach dem erfolgreichen Start der Pop-up „Hotdoggerei“ in Furth im Wald sind Tibor Strigac und Benjamin Wanninger nun mit ihrer Auswahl an klassischen und vegetarischen Hotdogs und kühlen Drinks bei der Kunstnacht zu Gast im Cordonhaus. Von 18 bis 19 Uhr bietet der KUNSTbeTRIEB Cham, Ludwigstr. 13, einen Einblick in die Arbeit einer Kunstschule im ländlichen Raum. Die historische Druckwerkstatt, eine einzigartige Fachbibliothek und top ausgestattete Werkräume laden zum Staunen ein. Dazu werden Arbeiten von den Jungkünstlern des letzten Schuljahres in digitaler Form präsentiert. www.kunstbetrieb-cham.de Um 20 Uhr findet im Museum SPUR Cham, Schützenstr. 7, eine Führung mit Kulturreferentin Dr. Bärbel Kleindorfer-Marx in der laufenden Ausstellung „Gruppe SPUR. Malerei, Plastik, Arbeiten auf Papier 1957-1965“ statt, mit musikalischer Begleitung durch Oliver Hien, Geige. Weitere Beteiligte im Landkreis Cham an der KoOpf-Kunstnacht: Im Museum Ludwig Gebhard in Tiefenbach/0pf. findet um 19 Uhr ein Musikabend in der aktuellen Ausstellung „konkret & abstrakt – Ölmalerei von Ludwig Gebhard“ statt, die „Jugend musiziert“-Preisträgerin Pia Franziska Pfeiffer spielt auf der Harfe. In Furth im Wald bietet der Kunstverein FREIRAUM an : Kunstrundgang - Kurzvorträge - Ausstellung - Musik - Gespräche - "Kunst-Life-Performance“ Ort: KLEINE GALERIE AM BURGTOR / gegenüber Café Mühlberger (Lorenz-Zierl-Str. 8, Furth im Wald) Thema des Kunstrundgangs (18 Uhr) und anschließendem Kurzvortrag I: „Further Kunst-Parkour“ - Kunst im öffentlichen, halb- und nichtöffentlichen Raum in und um Furth im Wald Aktuelle Informationen zur Kunstnacht siehe website www.koopf.de und www.cordonhaus-cham.de . Organisator: Kulturreferat Landratsamt Cham Rachelstr. 6 93413 Cham +49 9971 / 78218 http://www.landkreis-cham.de/kultur kultur@lra.landkreis-cham.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - Logo Kunstnacht Koopf.jpg stefankiefer.com, Stefan Kiefer - Martin Kubetz und Band BERNHARD HEINDL REGENSBURG , Landratsamt Cham - Krohn_Barbara Foto Stefan Krischker.jpeg Landratsamt Cham - Krohn_Zeitfließtherein_Cover_rgb_klein.jpg Landratsamt Cham - Raoul Kaufer präsentiert seine INFINITY-Playlist im Cordonhaus.jpg Landratsamt Cham - Ausstellung Cordonhaus_Heiko Börner Birne 2304_ 2023_ Foto Heiko Börner.jpg Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
Erste KoOpf-Kunstnacht im Museum SPUR Cham
📣 29.09. 20:00: Museum SPUR 3: Erste KoOpf-Kunstnacht Über 20 Mitglieder und Partnerorganisationen umfasst das Netzwerk KoOpf an Kultur- und Kunsteinrichtungen aus der gesamten Oberpfalz. Ein gemeinsames Jahresprogramm stellt seine Angebote, Ausstellungen und Kunst-Aktionen vor. Es liegt in den beteiligten Einrichtungen und bei Tourist-Infos als gedruckte Broschüre vor. Am 29. September findet erstmals eine gemeinsame dezentrale KoOpf-Kunstnacht statt. In Cham beteiligen sich die Städtische Galerie Cordonhaus und das Museum SPUR Cham sowie der KunstBetrieb Cham an der Kunstnacht, der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Um 20 Uhr findet im Rahmen der Kunstnacht im Museum SPUR Cham, Schützenstr. 7, eine Führung mit Kulturreferentin Dr. Bärbel Kleindorfer-Marx in der laufenden Ausstellung „Gruppe SPUR. Malerei, Plastik, Arbeiten auf Papier 1957-1965“ statt, mit musikalischer Begleitung durch Oliver Hien, Geige. Aktuelle Informationen zur Kunstnacht siehe website www.koopf.de und www.cordonhaus-cham.de . Organisator: Kulturreferat Landratsamt Cham Rachelstr. 6 93413 Cham +49 9971 / 78218 http://www.landkreis-cham.de/kultur kultur@lra.landkreis-cham.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - Logo Kunstnacht Koopf.jpg - Helmut Sturm_Schichten_1958_Foto Museum SPUR.jpg stefankiefer.com, Stefan Kiefer - Martin Kubetz und Band Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
Mühlen, Mägde, Männerträume - Erlebnisstadtführung
📣 28.09. 19:00: Dorfplatz Altenmarkt: Städtisches Kulturprogramm Es klappert die Mühle am rauschenden Bach – bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach ... Jedes Kind kennt diese Zeilen und die dazugehörige Melodie. Doch was im Volkslied so wildromantisch anmutet, war in der Realität ein Knochenjob in härtester Schichtarbeit. Die Mühle lief rund um die Uhr – der Müller samt Mannschaft auch! Bei dieser Erlebnisführung der Stadt Cham drehen wir die Zeit zurück ins ausgehende 19. Jahrhundert und schauen den Betreibern der Altenmarkter Klostermühle über die Schulter. Besuchen Sie unsere Schauspielführung, die im wörtlichen Sinn viel Staub aufwirbelt. Bei Tag und bei Nacht – klipp klapp! Wo? Teilnehmer können ihre Fahrzeuge am Parkplatz bei der Klostermühle abstellen, wo die Führung auch enden wird. Treffpunkt und Start der Führung ist jedoch beim Feuerwehrgerätehaus Altenmarkt, Von-Pfeilschifter-Straße 2. Wer? Mindestalter 12 Jahre – bitte beachten! Die Führungen finden bei jedem Wetter statt – bitte entsprechende Kleidung wählen und eine Taschenlampe mitbringen! Tickets: Tickets zum Preis von 23.- € sind online buchbar unter www.okticket.de und bei allen okticket-Vorverkaufsstellen. Organisator: Stadt Cham Marktplatz 2 93413 Cham +49 9971 / 857927 http://www.cham.de/ petra.jakobi@cham.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - Mühlen,Mägde,Männerträume Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
Der Schein trügt - Erlebnisstadtführung
📣 Nächste/r: 05.10. 19:00: Gasthaus Schierer: Städtisches Kulturprogramm Eine Episode aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts, humorvoll erzählt im Gasthaus Schierer Schachendorf... Cham und Umgebung im Jahr 1923: War das eine verrückte Zeit! Ein Kriminalist im Kampf gegen den Schmuggel. Und während ein Wirt das ganz große Geschäft wittert, stöhnen seine Gäste über den Bierpreis. 30.000 Mark für eine Maß! Und jeden Tag wird`s teurer. Was soll man da bloß machen? Na, am besten ... Geldscheine drucken. Aber Obacht! Manchmal trügt der Schein... Das ist die jüngste Veranstaltung in der Reihe der Chamer Erlebnis-Führungen: Als Wander-Theater konzipiert, spielen die Szenen im Cham der 1920er Jahre. Infos für Teilnehmer : Mindestalter 12 Jahre. Festes Schuhwerk und wettergemäße Bekleidung erforderlich. Treffpunkt vor dem Haupteingang des Gasthauses Schierer Schachendorf. Fahrzeuge bitte NICHT im Innenhof abstellen! Parkplätze befinden sich links hinter dem Gebäudekomplex. Dauer der Veranstaltung ca. 2,5 Stunden. Die Führung endet mit einer kleinen Brotzeit in der Gaststube. Tickets zum Preis von 24,00 € gibt es online bei www.okticket.de oder bei allen okticket-Vorverkaufsstellen. Organisator: Kulturamt Stadt Cham Marktplatz 1 93413 Cham +49 9971 / 8579 - 27 http://www.cham.de/ petra.jakobi@cham.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - 003.jpg Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
Drachenführung "Bewegter Drache"
📣 Nächste/r: 28.09. 16:00: Drachenhöhle : Erleben Sie den Further Drachen in Aktion! Ein Highlight das Sie nicht versäumen dürfen. Staunen Sie über die natürlichen Bewegungsabläufe, wenn der Drache auf Sie zuschreitet, er wird Sie anlächeln, aber auch grimmig anfletschen. Und wenn Ihnen das Ungeheuer dann meterlange Feuerstöße entgegenschleudert, heißt es - Abstand halten! Der Further Drache ist der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt voll mit modernster Elektronik und verblüffenden Spezialeffekten! Mit den gewaltigen Ausmaßen von 4,5 m Höhe und 15,5 m Länge, 3,8 m Breite, 12 m Flügelspannweite und einem Gewicht von 11 t hat das Untier nun auch die offizielle Bestätigung mit dem Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde. Es verfügt über natürlich Bewegungsabläufe, eine aus­gefeilte Gesichtsmimik und schleudert meterlange Feuerstöße aus seinem Rachen. Die Firma Zollner hat mit dem Mechatronik-Netzwerk im Landkreis Cham in Zusammenarbeit mit Hollywood-Spezialisten, Raumfahrt-Forschung und führende deutschen Roboter-Herstellern den Further Drachen ins Leben gesetzt: Eine weltweit einmalige Sensation! Eine Reservierung ist nicht erforderlich. Bitte kommen Sie rechtzeitig zur Führung (1 Stunde vor Beginn). Sie können nach dem Ticketkauf bis zu Beginn der Führung die Drachenhöhle besichtigen. Bitte beachten Sie: An den Tagen mit Führung "Bewegter Drache" kann in dem Zeitraum der Führung (ca. 2 Std.) die Drachenhöhle nicht besucht werden. Organisator: Tourist-Info Furth im Wald Schloßplatz 1 93437 Furth im Wald +49 9973 / 50980 http://www.furth.de/ tourist@furth.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: Tourist Information Furth im Wald - Further Drache Tourist Information Furth im Wald - Feuerspeiend schreitet er auf Sie zu! Tourist Information Furth im Wald - Further Drache - Eine beeindruckende Erscheinung Tourist Information Furth im Wald - Auge in Auge mit dem Ungeheuer! Tourist Information Furth im Wald - Noch schläft der Drache! Tourist Information Furth im Wald - Erfahren Sie alles über die Technik des größten Schreitroboters der Welt! Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
Geführte Wanderung:“Zum Sonnenuntergang am Cerchov“
📣 14.10. 16:00: Tourist-Info Waldmünchen2: Geführte Wanderung: “Zum Sonnenuntergang am Čerchov“ ​ Wanderführer: Karl Reitmeier ​ Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, „unseren“ Teil des bayerisch-böhmischen Grenzgebirges mit ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu versteckten Orten und zu verschwundenen Dörfern entführen. Streifen Sie entlang und über die Landesgrenze und erfahren und erspüren Sie die Ruhe und Schönheit der Natur. Auf geht’s – Schuhe schnüren und den Entdecker in sich finden! Vor der Wanderung/wichtige Informationen: - Alle Touren werden von einem Wanderführer begleitet. - Kurzfristige Änderungen werden in der Tagespresse und auf unserer Homepage bekannt gegeben. - Jeder Wanderteilnehmer beteiligt sich an den Wanderungen auf eigene Gefahr - für etwaige Schäden oder Unfälle wird keine Haftung übernommen. - Die meisten Wanderungen gehen über die Landesgrenze - bitte führen Sie immer alle relevanten Papiere mit (auch für Ihren Hund). - Bei Fahrten mit dem Bus oder Zug sind vom Teilnehmer die Fahrtkosten zu entrichten (mit der Waldmünchner Gästekarte fahren Sie gratis!). - Bitte denken Sie daran, eine kleine Brotzeit und ausreichend zu Trinken mitzubringen. - Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung ist immer erforderlich! - Kosten pro Wanderung: 3,- € pro Person - Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter der Telefonnummer 09972/307 25 oder per Email an tourist@waldmuenchen.de! ​ Organisator: Tourist-Info Waldmünchen Marktplatz 16 93449 Waldmünchen +49 9972 / 307 - 25 http://www.bayerischer-wald-ganz-oben.de/ tourist@waldmuenchen.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - Blick zum Cerchov Frühjahr.JPG - IMG_6633.JPG - ¼erchov pohled na vrchol na þí²ku.jpg Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »