Bauernmarkt
📣 18.10. 08:00: Tourist-Info Zandt: Bauernmarkttermine 2025: 22. März 19. April - Karsamstag 17. Mai mit OGV Pflanzmarkt mit  Bewirtung 14. Juni mit Bewirtung durch den OGV Zandt  12. Juli 6. September  mit Bewirtung durch den OGV und Kinderflohmarkt 18. Oktober Folgende  Direktvermarkter mit ihren Produkten sind am Bauernmarkt vertreten: Seidl Erna, Zandt, Tel: 09944/2317    Honig, Honigprodukte Prechtl Franz und Maria , Miltach, Tel: 09944/9555 Bauernbrot, Vollkornbrot Geflüglhof Bielmeier Sabine, Altrandsberg, Tel: 01703882561   Bratfertige Gigerl, Suppenhühner, Hähnchenteile, Enten und Gänse saisonabhängig, Pute mit Vorbestellung, Bauerneier Reil Isolde, Miltach, Tel: 09944/9583, Mobil: 0170/5508273 versch. Wurstgläser, Geselchtes, Fischspezialitäten, versch. Käsesorten, regionale Dinkel- u. Hartweizennudeln, Holzofenbrot Raab Martha, Kothrettenbach - Zandt, Tel: 09944/1741 selbstgeschneiderte Kinderbekleidung, Kinderdirndl, Lederhosen (Teilnahme wetterabhängig) Zollner Stefan, Altrandsberg, Tel: 0173/9103423, stefanzollner2@web.de Gemüsepflanzen, Gemüse der Saison Neu am Markt ab 2025: Bieneck`s buntes Gemüse, Ulrike Bieneck, Pemfling, Tel: 0176 96999143 Gemüse der Saison Manuela Kargl, Kothrettenbach, Tel: 09944/304545 selbstgebastelte Dekoartikel und Accessoire aus Gießpulver oder Holz OL und KERN - Ölmühle Hammerschloss, Vogl Anita,Tiefenbach, Tel: 09673/914525 versch. kaltgepresste Speiseöle, Leinöl frisch gepresste, teilentölte Spezialmehle (Teilnahme an bestimmten Terminen) Mit dabei sind  Direktvermarkter mit ihren selbsterzeugten qualitativ hochwertigen  Lebensmitteln in unserer Region angebaut, erzeugt oder verfeinert, ohne lange Transportwege, umweltgerecht, gesund und preiswert Bildhinweis/Copyright: / / / / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sonstige
 »
Weinfest Burschenverein
📣 08.08. 19:30: Burschenverein Schorndorf: Die perfekte Verbindung von Natur und Kulinarik. Von Lam geht es hoch zu den Einödhöfen. Auf dem Weg dorthin erzählt die Wanderführerin Interessantes über die Waldarbeit aus der vergangenen Zeit und die Geschichte der Einödhöfe. Unser Ziel ist der Ödbauer auf der Vorderöd.   Dort kehren wir gemeinsam ein und können uns mit regionalen Speisen stärken. (Speisen und Getränke nicht inbegriffen)   Unser Tipp: probieren Sie das Geräucherte aus eigener Herstellung oder die deftige Rindfleischsuppe mit Fleisch direkt vom Ödbauern. Nach der Einkehr geht es gemeinsam zurück zum Ausgangspunkt. Beginn: 10 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Lam Dauer inkl. Einkehr: ca. 5 Stunden Strecke: ca. 8 km - mittelschwere Wanderung Teilnehmer: mindestens 4 Personen / maximal 15 Personen Anmeldung bis zum Vortag erforderlich in einer der drei Tourist Infos:  Tourist Info Lam: 09943/777, tourist@lam.de Tourist Info Arrach: 09943/1035, tourist@arrach.de Tourist Info Lohberg: 09943/941313, tourist@lohberg.de Die Teilnahme ist für Gäste (mit Gästekarte Lamer Winkel) und für Einheimische aus dem Lamer Winkel jeweils kostenlos. Für Teilnehmer aus umliegenden Orten ist die Wanderung gegen einen Unkostenbeitrag von 10,- € pro Person möglich. Evtl. anfallende Kosten für Transfer oder Verzehr während der Tour sind vom Gast selbst zu tragen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und Gefahr, keine Haftung für die Veranstalter. Bildhinweis/Copyright: / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sonstige
 »