Sommerorgelkonzert in der Further Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
📣 21.08. 19:30: Pfarrei Mariä Himmelfahrt Furth im Wald: Der Trompetenvirtuose Mathias Achatz gehört zu den regelmäßigen Gästen bei den Further Sommerorgelkonzerten. Auch in diesem Jahr muss das Publikum nicht auf sein eindrucksvolles Trompetenspiel verzichten. Achatz studierte am Richard-Strauss-Konservatorium in München bei Wolfgang Guggenberger und belegte Fortbildungskurse bei Håkan Hardenberger (Malmö/Schweden), Matthias Höfs (Hamburg), Hans Gansch (Salzburg) und James Thompson (USA). Er spielt mit verschiedenen renommierten Orchestern, wie zum Beispiel dem Münchner Rundfunkorchester oder den Stuttgarter Philharmonikern.   Die Kombination Trompete und Orgel ist beim Publikum sehr beliebt, sicherlich wegen des strahlenden Klanges der Trompete, der durch das kräftige und farbenreiche Orgelfundament gleichberechtigt unterstützt wird. Die Orgel ist dabei konzertanter Duopartner der Trompete, was die Darstellung vieler Werke, die eigentlich von einem ganzen Orchester begleitet werden, ermöglicht. Auf dem Programm des diesjährigen Konzerts steht Barockmusik aus Italien und Deutschland von Giovanni Buonaventura Viviani und Giuseppe Torelli sowie von dem Hamburger Georg Philipp Telemann. Zudem erklingen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart in Bearbeitungen für Orgelsolo beziehungsweise Trompete und Orgel. Bildhinweis/Copyright: / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sonstige
 »
Der Drachenstich
📣 17.08. 20:00: Drachenstich-Festspiele: Furth im Wald - Ältestes Volksschauspiel Deutschlands  „Ein grauenvolles Untier wird sich erheben und Tod und Verwüstung bringen“ – so kündet eine uralte Prophezeiung.   In der Abenddämmerung des Mittelalters, an einem Sonntag im August 1431, wird in Furth im Wald Weltgeschichte geschrieben: Ein mächtiges Heer hat sich hier versammelt, um die abtrünningen Böhmen, die den Prediger Jan Hus verehren, vernichtend zu schlagen. Die Schlacht ist so gut wie gewonnen, denn der Anführer des Kreuzzuges ist kein Geringerer als der mächtige Kardinal Cesarini, ein Abkömmling von Julius Cäsar.   Doch plötzlich überschlagen sich die Ereignisse: Im Schatten des Krieges erhebt sich jenes grauenvolle Untier, das seit Urzeiten durch einen Fluch gebannt war. Nur zwei Menschen können dem Drachen Einhalt gebieten: Die junge Schlossherrin von Furth, in deren Hand nun das Schicksal Tausender liegt – und der furchtlose Ritter Udo, der aber in einem Netz tödlicher Intrigen gefangen ist.   Unaufhaltsam wälzt sich der Drache auf die Stadt zu. Wenn er hier nicht besiegt werden kann, dann wird sich die Prophezeiung auf entsetzliche Weise erfüllen….   Der Drachenstich – das älteste Volksschauspiel Deutschlands mit einer 500jährigen Tradition -  ist jetzt in einer neuen, beeindruckenden Fassung von Alexander Etzel-Ragusa zu sehen: eine aufwändige Inszenierung voller Dramatik, Mystik und packenden Bildern aus dem prallen, überschäumenden Leben des Mittelalters. Bildhinweis/Copyright: FRED WUTZ, FRED WUTZ D-FURTH_IM_WALD / FRED WUTZ, FRED WUTZ D-FURTH_IM_WALD / / / / / / / / / FRED WUTZ, FRED WUTZ D-FURTH_IM_WALD / / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sonstige
 »