Gesundheitsvortrag - Dumm rumsitzen?
📣 24.03.2026 19:00: Kur- und Gästeservice Bad Kötzting: Denn Meditation bedeutet nicht, nichts zu tun – sie bedeutet, das Wesentliche wieder zu spüren. In der Stille beginnt der Mensch, sich selbst zu hören. Wenn der Geist zur Ruhe kommt, entsteht Raum für Klarheit, Kraft und Bewusstheit – und genau daraus erwächst eine neue Qualität von Bewegung im äußeren Leben. Innere Stille ist die Quelle bewusster äußerer Bewegung. Meditation ist die Brücke zwischen innerer Ruhe und bewusster Gestaltung im Alltag. Wer regelmäßig übt, erlebt, dass Entscheidungen klarer, Handlungen gezielter und Beziehungen friedvoller werden. Innere Stille schafft die Grundlage, das Leben selbstbestimmt, ruhig und kraftvoll zu führen – anstatt von äußeren Umständen getrieben zu sein.  Im Vortrag erklärt Susanne Hoyer aus Sicht der ganzheitlichen Naturwissenschaft und Medizin, wie Meditation auf Körper, Geist und Seele wirkt. Im Anschluss lädt sie die Teilnehmenden zum gemeinsamen Üben ein – ein unmittelbares Erleben, wie sich Stille anfühlt, wenn sie beginnt, das Leben zu bewegen. Alle Einheimischen sowie Kur- und Feriengäste sind für diese kostenlose Veranstaltung herzlich eingeladen. Referentin: Susanne Hoyer, Dipl.-Therapeutin für TCM und Bewusstseins-Coach Bildhinweis/Copyright: Susanne Hoyer / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
Workshop: Haferkur. Kochen mit Hafer.
📣 28.04.2026 18:00: Kur- und Gästeservice Bad Kötzting: Workshop - Praxis und Theorie Montag, 27.04. und Dienstag, 28.04.2026 Das unscheinbare Getreide ist ein echtes Superfood, vollgepackt mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen. Bei einer Haferkur nutzen wir insbesondere die Eigenschaft, dass der Blutzucker nach dem Essen von Hafermahlzeiten nur sehr langsam ansteigt. Der hohe Ballaststoffanteil verzögert die Blutzuckerkurve, macht so länger satt und ist eine Wohltat für den Darm. Eine Haferkur ist einfach durchzuführen und kann individuell gestaltet werden, von strengen bis gemäßigten Hafertagen. Im Rahmen der beiden Kurstage werden im theoretischen Teil ausführlich die Wirkungen von Hafer und die Grundregeln für einen optimalen gesundheitlichen Erfolg besprochen. In der praktischen Einheit wird dann gekocht. Mit verschiedenen Haferformen können Mahlzeiten den persönlichen Vorlieben angepasst werden. Im Ergebnis kann die Kraft des Hafers dann dauerhaft in den Alltag integriert werden. Die beiden Referentinnen geben viele Anregungen und Ideen an die Hand. Bitte mitbringen: Brotzeitbox Referentinnen: Alexandra von Grotthuss und Bettina Pritzl, IGM-GesundheitsCoaches Anmeldung im Kur- und Gästeservice Bad Kötzting unter Tel. 09941/400 32 150 oder mit Angabe der vollständigen Kontaktdaten an tourist@bad-koetzting.de Bildhinweis/Copyright: Kur- und Gästeservice Bad Kötzting / © Mara Photodesign, Mara Photodesign – Mara de Mat / Bettina Pritzl / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Kulinarisches, Kochen
 »
Gesunde Küche: Haferkur. Kochen mit Hafer.
📣 28.04.2026 18:00: Kur- und Gästeservice Bad Kötzting: Workshop - Praxis und Theorie Montag, 27.04. und Dienstag, 28.04.2026 Das unscheinbare Getreide ist ein echtes Superfood, vollgepackt mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen. Bei einer Haferkur nutzen wir insbesondere die Eigenschaft, dass der Blutzucker nach dem Essen von Hafermahlzeiten nur sehr langsam ansteigt. Der hohe Ballaststoffanteil verzögert die Blutzuckerkurve, macht so länger satt und ist eine Wohltat für den Darm. Eine Haferkur ist einfach durchzuführen und kann individuell gestaltet werden, von strengen bis gemäßigten Hafertagen. Im Rahmen der beiden Kurstage werden im theoretischen Teil ausführlich die Wirkungen von Hafer und die Grundregeln für einen optimalen gesundheitlichen Erfolg besprochen. In der praktischen Einheit wird dann gekocht. Mit verschiedenen Haferformen können Mahlzeiten den persönlichen Vorlieben angepasst werden. Im Ergebnis kann die Kraft des Hafers dann dauerhaft in den Alltag integriert werden. Die beiden Referentinnen geben viele Anregungen und Ideen an die Hand. Bitte mitbringen: Brotzeitbox Referentinnen: Alexandra von Grotthuss und Bettina Pritzl, IGM-GesundheitsCoaches Anmeldung im Kur- und Gästeservice Bad Kötzting unter Tel. 09941/400 32 150 oder mit Angabe der vollständigen Kontaktdaten an tourist@bad-koetzting.de Bildhinweis/Copyright: Kur- und Gästeservice Bad Kötzting / © Mara Photodesign, Mara Photodesign – Mara de Mat / Bettina Pritzl / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Kulinarisches, Kochen
 »