Kirchenpatrozinium m. Martiniritt
📣 08.11. 08:30: Gemeinde Miltach: Ursprung und Entstehung des Martiniritts Im Jahre 1748 wird in alten Kirchenrechnungen von größeren Feierlichkeiten zum Kirchweihfest berichtet. Ob es dich dabei um den Martiniritt gehandelt hat ist allerdings nicht belegt. Auch Pfarrer Karl Holzgartner konnte in seinen handschriftlichen Beiträgen zur Expositurgeschichte Miltach (Juni 1916- Febr. 1924) nicht genau feststellen, wann der Umritt genau entstanden ist, da keine genauen schriftlichen Aufzeichnungen vorliegen, die soweit zurückreichen. In diesen Aufzeichnungen ist aufgeführt, dass der Ritt bereits bei der Gründung der Expositur Miltach im Jahr 1880 durchgeführt wurde, wobei damals der Knecht des Pfarrers von Chamerau das Recht hatte als Kreuzträger der Prozession voranzureiten (die Expositur gehörte damals zur Pfarrei Chamerau). Erst später ritt dann der Knecht der Brauerei Martin der Prozession als Kreuzträger voraus. Seit dieser Zeit bis heute reitet der Besitzer des Anwesens Martin der Prozession als Kreuzträger voraus. Erst seit dieser Zeit liegen auch schriftliche Aufzeichnungen über die Zahl der Rittteilnehmer vor. Vieles spricht jedoch dafür, dass der Miltacher Martiniritt zur Zeit einer Viehseuche im 18. Jahrhundert gelobt oder erneuert worden ist und dass der Umritt erstmals seit dem Jahre 1720 durchgeführt wird. Bildhinweis/Copyright: / / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Brauchtum, Kultur, volkstümliche Musik
 »
Kunterbunte Musikgeschichte - 50 Jahre Stadtkapelle Viechtach
📣 30.05. 19:00: Blaibach: Die Stadtkapelle Viechtach lädt Sie sehr herzlich ein, am 30. Mai 2025 um 19 Uhr mit ihr im Konzerthaus Blaibach ihr musikalisches halbes Jahrhundert unter dem Motto „Kunterbunte Musikgeschichte“ zu feiern. Unter der Leitung von Martin Mayer wird die Stadtkapelle Viechtach ein  facettenreiches Repertoire präsentieren, das von traditioneller Bayrisch Böhmischer Musik über mitreißende Musicalmelodien bis hin zu klassischen Stücken reicht. Die Auswahl der Musikstücke spiegelt die Vielfalt und den Reichtum der Blasmusik wieder und bietet für jeden Musikgeschmack etwas. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich darauf, Sie mit ihrer Musik zu verzaubern und Ihnen einen unterhaltsamen Abend zu bieten. Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die Welt der Klänge und Melodien, die das Herz berühren und die Seele baumeln lassen. Ob jung oder alt, ob eingefleischter Fan der Stadtkapelle Viechtach oder neu in der Welt der Blasmusik – dieses Konzert ist eine Veranstaltung für alle! „Wir freuen uns sehr, unser Publikum mit einem so vielfältigen Programm begeistern zu können. Die Musik ist eine wunderbare Möglichkeit, den Frühling zu feiern und  gemeinsam schöne Momente zu erleben.“ Reservierungen für das Konzert sind ab sofort möglich und können über die Homepage der Gemeinde Blaibach online vorgenommen werden oder telefonisch in der Tourist-Info Blaibach unter 09941/9450-13 gemacht werden. Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für ein unvergessliches Konzert im Konzerthaus.  Die Stadtkapelle Viechtach freut sich, Sie am 30. Mai willkommen heißen zu dürfen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gerne willkommen. Bildhinweis/Copyright: Peter und Ingrid Fröhlich / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Brauchtum, Kultur, volkstümliche Musik
 »