Ausstellungen zu Kultur, Begegnung und europäische Vielfalt
📣 Nächste/r: 17.08. 09:00: Landkreis Cham, Tourist-Info: Zuwandererstammtisch – Entdecken Sie neue Kulturen und Welten! Haben Sie Freude daran, in persönlichen Gesprächen neue Kulturen kennenzulernen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu unserem Zuwandererstammtisch. In lockerer Atmosphäre treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, um sich über Gott und die Welt auszutauschen. Wenn dabei verschiedene Sprachen und Kulturen zusammenkommen, ist Unterhaltung garantiert! Lernen Sie Mitmenschen kennen, entdecken Sie persönliche Geschichten und tauschen Sie Alltagstipps sowie Besonderheiten aus. Ein spannender Weg, die Vielfalt im Landkreis Cham zu erleben! Fotoausstellung „Landkreis Cham – meine (neue) Heimat“ Was gefällt Zugewanderten an unserer Region? Wo fühlen sie sich besonders wohl? Was ist ihr Lieblingsplatz? Antworten auf diese Fragen bekommen Sie bei der Fotoausstellung „Landkreis Cham – meine (neue) Heimat“. Die Fotos, die von Zugewanderten selbst aufgenommen wurden, zeigen ihre Eindrücke vom Landkreis. Begleitende Texte und Kommentare der Fotografen laden dazu ein, die Schönheit und Vielfalt der Region in entspannter Atmosphäre zu entdecken. Ein besonderes Highlight: Der Austausch über Lieblingsorte und persönliche Erlebnisse im Landkreis. Ausstellung „Europa durch die Augen unserer Senioren“ In dieser Ausstellung zeigen Senioren ihre Eindrücke von mehr als 20 Mitmachveranstaltungen, bei denen sie ihr Wissen über regionale Traditionen und Themen, wie Ernährung und Gesundheit geteilt und digital aufbereitet haben. Ein Höhepunkt des Projekts war der europäische Austausch, bei dem die Senioren ihre Materialien in Spanien, Bulgarien, Italien und Schweden präsentierten und dort mit anderen Senioren in Kontakt traten. Eine solche typisch regionale Tradition aus Bayern war das Binden von Kräuterbuschen für den Feiertag Maria Himmelfahrt am 15. August. Was man zu diesem Brauch wissen muss und wie man einen Kräuterbuschen richtig zusammenstellt, das zeigen die beteiligten Senioren am Vormittag. Wenn auch Sie über 60 Jahre alt sind und Interesse an internationalen Begegnungen haben, können Sie sich im Rahmen des Projekts STEP über zukünftige Austauschmöglichkeiten informieren. Bildhinweis/Copyright: / / VHS Cham / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Landesgartenschau
 »
Der Drachenstich
📣 17.08. 20:00: Drachenstich-Festspiele: Furth im Wald - Ältestes Volksschauspiel Deutschlands  „Ein grauenvolles Untier wird sich erheben und Tod und Verwüstung bringen“ – so kündet eine uralte Prophezeiung.   In der Abenddämmerung des Mittelalters, an einem Sonntag im August 1431, wird in Furth im Wald Weltgeschichte geschrieben: Ein mächtiges Heer hat sich hier versammelt, um die abtrünningen Böhmen, die den Prediger Jan Hus verehren, vernichtend zu schlagen. Die Schlacht ist so gut wie gewonnen, denn der Anführer des Kreuzzuges ist kein Geringerer als der mächtige Kardinal Cesarini, ein Abkömmling von Julius Cäsar.   Doch plötzlich überschlagen sich die Ereignisse: Im Schatten des Krieges erhebt sich jenes grauenvolle Untier, das seit Urzeiten durch einen Fluch gebannt war. Nur zwei Menschen können dem Drachen Einhalt gebieten: Die junge Schlossherrin von Furth, in deren Hand nun das Schicksal Tausender liegt – und der furchtlose Ritter Udo, der aber in einem Netz tödlicher Intrigen gefangen ist.   Unaufhaltsam wälzt sich der Drache auf die Stadt zu. Wenn er hier nicht besiegt werden kann, dann wird sich die Prophezeiung auf entsetzliche Weise erfüllen….   Der Drachenstich – das älteste Volksschauspiel Deutschlands mit einer 500jährigen Tradition -  ist jetzt in einer neuen, beeindruckenden Fassung von Alexander Etzel-Ragusa zu sehen: eine aufwändige Inszenierung voller Dramatik, Mystik und packenden Bildern aus dem prallen, überschäumenden Leben des Mittelalters. Bildhinweis/Copyright: FRED WUTZ, FRED WUTZ D-FURTH_IM_WALD / FRED WUTZ, FRED WUTZ D-FURTH_IM_WALD / / / / / / / / / FRED WUTZ, FRED WUTZ D-FURTH_IM_WALD / / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sonstige
 »