StraßenKUNSTfestival mit Verkaufsoffenem Sonntag
📣 15.06. 10:00: Stadt Cham - Rathaus: Sie bringen Kunst aufs Pflaster der Chamer Innenstadt und lassen sich dabei vom Publikum über die Schulter gucken. Am verkaufsoffenen Sonntag, 15. Juni, kommen die Sonntagsmaler in die Stadtmitte. Ihre Leinwand ist die Straße und dort hinterlassen sie ihre farbenfrohen Spuren. Kommen Sie nach Cham – zum Schauen, Staunen, Shoppen!   Das ist noch nicht alles: Im Erdgeschoss-Foyer des Chamer Rathauses dürfen die jüngsten Bürger ihre kreative Ader ausleben. Unter fachkundiger Anleitung zweier Landshuter Schreib-Künstlerinnen zaubern die Kinder ein wunderbar buntes Alphabet auf`s Papier. Und auf die Großen wartet ein reichhaltiges Angebot an kalligraphischen Schätzchen.   Ab 14.30 Uhr steppt auf der Marktplatzbühne gemeinsam mit den Kindern der Bär bzw. die Kinder-Mitmach-Konzert-Party mit Astrid und Alex von der DONIKKL-Crew. Mit den vielfach ausgezeichneten Gute-Laune Songs von Donikkl bringen die beiden jede Menge Power und Spaß auf die Bühne und das Publikum zum Tanzen, Singen und Lachen!   Und irgendwo in der Stadtmitte steht ganz still ein Klavier und wartet sehnlichst auf kleine und große Musiker, die ihm Töne entlocken… Kunstmeile: Wir suchen euch! Denn zum StraßenKUNSTfestival am 15.06.2025 verwandelt sich die Fuhrmannstraße in der Zeit zwischen 10.00 und 17.00 Uhr zur Kunstmeile. Portraitmaler und Karikaturisten können sich bis zum 30.04. in der Tourist-Info anmelden: 📞 09971/8579410 ✉ tourist@cham.de   Wettbewerb: Zum StraßenKUNSTfestival am 15. Juni können Teilnehmer am Wettbewerb „Stadt-TEILE auf der Kunstmeile“ Chamer Stadtansichten oder bemerkenswerte Details, die ihnen im Stadtbereich auffallen, auf Leinwand oder Papier malen und im Zeitraum von 10.00 - 17.00 Uhr in der Tourist-Info abgeben.  Eine Jury wählt dann aus dem Angebot die besten Bilder aus, der Verein Cham erleben vergibt Preise für die schönsten Werke. Also los - mitzeichnen und gewinnen! Bildhinweis/Copyright: Foto Baumann, Daniela Huebler / / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sonstige
 »
Pflanzerlmarkt 2025
📣 28.06. 08:00: Tourist-Info Cham: Auch heuer findet auf dem Marktplatz in Cham der Pflanzerlmarkt statt. Der kleine, feine Markt hat sich zwischenzeitlich sehr gut etabliert. Es werden Pflanzen und Pflänzchen angeboten, Deko für den Garten und die Terrasse sowie Honig, Marmelade und eingemachtes Gemüse. Verkauf ist täglich von 9.00 - 18.00 Uhr, samstags von 8.00 - 16.00 Uhr. Mitglieder der örtlichen OGV´s sind immer anwesend und wickeln ehrenamtlich den Verkauf ab. Donnerstagabend werden jeweils um 18.00 Uhr Vorträge angeboten, direkt im Markt. Eine Teilnehmergebühr in Höhe von 2 Euro wird erhoben. Bitte Anmeldung unter Tel. 09971-8579 410 oder gerne unter tourist@cham.de.  12.06. - "Räuchern mit den Schätzen des Waldes für mehr körperliches und seelisches             Wohlbefinden" . Referentin ist Michaela Dengler aus Falkenstein,              Entspannungstherapeutin und Referentin in verschiedenen Bereichen tätig 26.06. - "Rosen - die Königin der Blumen - Pflege, Sorten und Wildrosen. Wir gehen mit der Nase durch das Rosenbeet. Entdecken Sie duftende Rosensorten,            passende Begleitpflanzen und wichtige Pflegetipps für den Sommer - für einen gesunden,  blühenden und wohlriechenden Rosengarten! Referentin               ist hier Katharina Gleixner von Pohl Pflanzen Zifling Bildhinweis/Copyright: Foto Baumann, Daniela Huebler / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sonstige
 »
52. Chamer Frühlingsfest in Cham auf dem Volksfestplatz
📣 02.06. 11:00: Volksfestverein Cham: Mittwoch 28. Mai Festauftakt  17:00 Uhr Beginn Frühlingsfest- und Festzeltbetrieb 17:30 Uhr Standkonzert auf dem Marktplatz 18:00 Uhr Aufzug zum Festplatz – Stadtkapelle Kolpingmusik Cham anschließend Bieranstich zum 52. Frühlingsfest ab 19:00 Uhr Festauftakt mit der grünsten Showband Bayerns, dem „Froschhaxn Express“  Donnerstag 29. Mai - Vatertag/Giro d´Cham  ab 10:30 Uhr Vatertagsfrühschoppen und Festzeltbetrieb mit der Stadtkapelle Kolpingmusik Cham 11:00 Uhr Beginn Frühlingsfestbetrieb 13.00 Uhr „Giro d’Cham 2025” – Warm-up beim Festplatz in der Further Straße 14:00 UhrStart zum 11. Chamer Vespa-, Ape-, Harley-, Lambretta- und Zweirad-Oldtimer-Treffen. Ausfahrt: Further Straße – Brunnendorf – Bgm.-Zimmermann-Straße – Floßhafen – Obere Regenstraße Fleischtorbrücke – Janahofer Straße – Hans-Eder-Straße – Rodinger Straße – Ringstraße – Michelsdorf/Ortsdurchfahrt – Michelsdorfer Wiesenweg – Florian-Geyer-Brücke – Schützenstraße – Biertor – Klosterstraße – Propsteistraße – Helterhofstraße – Kirchplatz St. Jakob (Fahrzeugsegnung) – Marktplatz – Rosenstraße – Alrunastraße – Hafnerstraße – Spitalplatz – Floßhafen/Kreisverkehr – Bgm.-Zimmermann-Straße – Brunnendorf – Further Straße (Präsentation der Fahrzeuge). Teilnahmevoraussetzung: nur zugelassene Fahrzeuge. ab 16.00 UhrFeiertagsausklang mit den Perlhütter Musikanten Freitag 30. Mai - Kindernachmittag  11:00 Uhr Beginn Festzeltbetrieb – preisgünstiger Mittagstisch 13.00 Uhr Frühlingsfestbetrieb 13:00 – 18:00 Uhr reduzierte Preise auf dem Festplatz und im Festzelt, 50 % Rabatt auf alle Fahrgeschäfte 14.00 – 17.00 Uhr  Kinderschminken im Biergarten Pfeffer 15.00 Uhr Rockmusik und coole Moves für Kinder – Schlawindl – Das Konzerterlebnis! ab 19:00 Uhr Spitzen-Musik, Spitzen-Programm und Spitzen-Stimmung mit den „Stoapfälzer Spitzbuam“ Samstag 31. Mai - Tag der Bayerischen Ringer 11:00 Uhr Beginn Festzeltbetrieb – preisgünstiger Mittagstisch ab 11.30 Uhr Ringkampf im Festzelt – Bayerwald-Auswahl 13:00 Uhr Beginn Frühlingsfestbetrieb ab 19.00 Uhr Was haben das Münchner Oktoberfest, die Tanz Europameisterschaft und das Chamer Frühlingsfest gemeinsam? Die „Högl Fun Band“, Musik und Power pur Sonntag 01. Juni - Tag der Blasmusik  ab 10.30 Beginn Festzeltbetrieb mit einem Frühschoppenkonzert der Quetschn-Blos´n 11:00 Uhr Beginn Frühlingsfestbetrieb ab 17:00 Uhr Bayerisch-böhmische Blasmusik ergänzt durch Schlager und Oldies mit der Hunderdorfer Blaskapelle Montag 02. Juni - Festausklang  11:00 Uhr Beginn Festzeltbetrieb – preisgünstiger Mittagstisch 14.00 Uhr Beginn Frühlingsfestbetrieb ab 18:00 Uhr Festausklang mit der Blasmusik „Volles Rohr Blech“ Bildhinweis/Copyright: / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sonstige
 »