Waldbaden mit Antonia
📣 19.07. 07:30: Tourist-Info Furth im Wald: Den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen- das kann man auf einem etwa eineinhalb stündigen geführten Waldspaziergang auf eine besondere Art und Weise: Neben den klassischen allseits bekannten fünf Sinnen Hören, Riechen, Schmecken, Tasten/Fühlen und Sehen werden vor allem auch der Bewegungssinn, Gleichgewichtssinn, Temperatursinn, die Körperempfindung, der Gedankensinn, Wortesinn, Lebenssinn und Ich-Sinn angesprochen. Aber nicht nur körperliche Effekte, wie z.B. das Senken des Blutzuckerspiegels oder des Bluthochdrucks, der Abbau der Stresshormone oder das Lösen von Muskelverspannungen sind fühlbar, nein auch die Gesundheit der Seele, des Geistes wird beim Waldbaden miteinbezogen. Wald ist mehr als nur eine Ansammlung grüner Bäume, er bietet mehr, als eine kurzfristige Atempause vom stressigen Trott in der Arbeit, in der Familie. Lassen Sie Sich ein auf das Erlebnis des Waldbadens, richten Sie Ihren Fokus wieder auf das Wesentliche, laden Sie Ihre Energieakkus wieder auf und wirken Sie der Reizüberflutung im Alltag entgegen. Keine Angst, Sie müssen keine Bäume umarmen (außer Sie wollen es…). Sie dürfen den Wald in einer kleinen Gruppe auf eine besondere Art und Weise erleben. Nehmen Sie Sich wichtig, nehmen Sie Sich Zeit für Sich, tauchen Sie ein in das Abenteuer Natur und lassen Sie Sich auf einen besonderen Tag im Wald ein. Anmeldung erforderlich bei Antonia unter Tel.: 0160 / 6145631 Bildhinweis/Copyright: / / / / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Wanderung
 »
Geführte Wanderung "Auf den Spuren des Raubritters Zdenek Dobrohost und der Wilhelmiten aus Schönthal"
📣 11.06. 10:00: Tourist-Info Waldmünchen: Auf den Spuren des Raubritters Zdeněk Dobrohost und der Wilhelmiten aus Schönthal Mittwoch, 11. Juni Auf einem hohen Gipfel des Böhmischen Waldes zwischen Pivoň/Stockau und Nemanice/Wassersuppen steht die inzwischen renovierte Ruine der Burg Starý Herštejn/Alter Hirschstein. In der Zeit der Eroberungskriege des Königs Přemysl Otakar II gegen die Bayern spielte die Burg eine wichtige Rolle. 1421 sollen Domažlicer Hussiten die Burg besetzt und dort 17 gefangene Personen verbrannt haben. Der Raubritter Zdeněk Dobrohost von Ronsperg wurde Anfang des 15. Jahrhunderts Burgbesitzer, der von dort aus sein Unwesen trieb. - Nach der Turmbesichtigung wandern wir noch nach Pivon/Stockau und dann zurück zum Ausgangspunkt Vranovské Sedlo/Frohnauer Sattel. Das Kloster in Pivoň wurde von bayerischen Wilhelmiten aus dem Kloster Schönthal gegründet. Nach der Wanderung Einkehr in Nemanice/Wassersuppen. Treffpunkt: 10 Uhr Tourist-Info Waldmünchen. Fahrt in Fahrgemeinschaften zum Vranovské Sedlo. Wanderführer: Karl Reitmeier Länge/Dauer: ca. 10 km, ca. 3,5 Std. Gehzeit Schwierigkeitsgrad: mittel (anspruchsvoll) Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Waldmünchen unter 09972/307-25 oder per Mail an tourist@waldmuenchen.de Bildhinweis/Copyright: / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Wanderung
 »