Streifzug durch die NATUR-ART-PARKS-ARRACH
📣 10.10. 09:00: Tourist-Info Arrach: Natur, alte Handwerkskunst gepaart mit moderner Glas-Kunst sowie das Thema regenerative Energien erwarten Sie in den NATUR-ART-PARKS Arrach. Begleiten Sie unsere Wanderführer auf dem rund drei Kilometer langem Klima-Terrain-Weg vom Arracher Seepark durch das Moor zum Energiepark auf Gut Kleß. Vorbei an der alten Steinbrücke geht es zur Kunstsattlerei Geiger. Weiter führt der Rundweg zur Bio-Bäckerei Drexler und wenige hundert Meter weiter zur privaten Museumslandschaft mit Handwerks-, Holzkunst-, Mineralienmuseum und Schnapsbrennerei. Hier können Sie Zeuge werden, wie aus Waldbeeren und Obst aus eigenem Anbau erlesener Likör wird. Es wird eine kleine Rast eigelegt und ein paar der köstlichen Schmankerl probiert. Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt im Seepark passieren Sie an der Ampelkreuzung das Glastor, welches als Symbol für die Glasstraße im Lamer Winkel für das alte Handwerk wirbt. Strecke ca. 3 km - leichte Tour Treffpunkt um 9:00 Uhr / Parkplatz Seepark Arrach Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen. Eine Anmeldung ist bis 16:00 Uhr am Vortag in einer der drei Tourist-Infos im Lamer Winkel erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und Gefahr, keine Haftung für die Veranstalter Bildhinweis/Copyright: tiarrach / tiarrach / Tourist-Info Arrach / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Wanderung
 »
Die Perseiden kommen - Sternschnuppen fallen vom Himmel
📣 17.08. 22:00: Tourist-Info Lam: Was sind Perseiden? Ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, die Perseiden, weisen in den Tagen um den 12. August ein deutliches Maximum an Sternschnuppen auf. Mit etwas Glück kann man alle paar Minuten eine Sternschnuppe am Himmel beobachten. Unser Hobby-Astronom beschäftigt sich schon seit Jahren mit dem nächtlichen Sternenhimmel, er beobachtet an dunklen Plätzen Sternhaufen, Nebel und Galaxien. Er gibt bei dieser Sternenwanderung Tipps zum Beobachten von Sternschnuppen. Bei Ende der Dämmerung startet der Ausflug in die Dunkelheit beim Parkplatz an der Westumgehung in Lam. Um den Sternenhimmel wirklich gut sehen zu können, ist das Ortszentrum zu hell. Wenn es dunkel ist, das heißt wenn die nautische Dämmerung vorbei ist, erreichen die Sternenfreunde nach einem ½ stündigen Fußmarsch (Wald- und Wiesenweg – stetig bergauf) den idealen Ort, den Frahelser Buckel. Wir hoffen auf eine günstige Nacht. Die Tour findet nur bei guten Beobachtungsbedingungen statt!   Strecke ca. 2 km – leichte Tour Start 22:00 Uhr Parkplatz an der Westumgehung (gegenüber dem hölzernen Osserriesen), keine direkte Zufahrt zum Beobachtungsplatz möglich! – Gehzeit ca. 1 ½ Stunden Tipps zum Mitnehmen: festes Schuhwerk, warme Jacke, Picknickdecke, Taschenlampe, Fernglas Wichtige Informationen: Sie können sich in jeder der drei Tourist-Informationen im Lamer Winkel (gegen Vorlage der Gästekarte) bis 16.00 Uhr am Vortag (15.08.2025), bzw. bis zum Vortag 11:00 Uhr (17.08.2025) anmelden. Die Mindesteilnehmerzahl beträgt 4 Personen. Die Teilnahme bei den angegebenen Veranstaltungen ist für Gäste (mit Gästekarte Lamer Winkel) und für Einheimische aus dem Lamer Winkel jeweils kostenlos. Für Teilnehmer aus umliegenden Orten ist die Wanderung gegen einen Unkostenbeitrag von 10,- € pro Person möglich. Evtl. anfallende Kosten für Transfer oder Verzehr während der Tour sind vom Gast selbst zu tragen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und Gefahr, keine Haftung für die Veranstalter. Bildhinweis/Copyright: TI Lam / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Wanderung
 »
3 x Gipfelglück - Wandern im Künischen Gebirge
📣 15.05. 08:40: Tourist-Info Lam: Drei Mal Gipfelglück - Wandern im Künischen Gebirge im Rahmen unserer WoidWanderWoche "Acht Tausender" Lohberger Steindl 1054m – Großer Osser 1293 m – Kleiner Osser 1266 m 11km | Bergauf:470 m | Bergab: 740 m | Gehzeit ca. 6 Stunden | mittelschwere Tour Treffpunkt: 08.40 Uhr Tourist-Info Lam   Wir beginnen unsere Wanderung an der Tourist- Info Lam. Ab hier fahren wir gemeinsam mit dem Bus (Gästekarten nicht vergessen) zum Ausgangspunkt nach Altlohberghütte. Von dort aus steigen wir auf zum ersten Gipfel unserer heutigen Tour, dem Aussichtsfelsen "Lohberger Steindl" (Höhe: 1054 m), wo wir kurz Rast machen und den Augenblick genießen. Weiter geht es zum Grenzsteig „Künisches Gebirge“, dem wir bis zum Gr. Osser (1293 m) folgen und dort einkehren. Am Gipfel bietet sich ein Panoramablick über den bayerisch-böhmischen Grenzkamm.  Auf dem Rückweg geht es über den Kleinen Osser (1266 m) und die Osserwiese, mit einem grandiosen Ausblick auf den Lamer Winkel, nach Lam. Anmeldung bis zum Vortag um 16 Uhr erforderlich in einer der drei Tourist Infos:  Tourist Info Lam: 09943/777, tourist@lam.de Tourist Info Arrach: 09943/1035, tourist@arrach.de Tourist Info Lohberg: 09943/941313, tourist@lohberg.de Die Teilnahme ist für Gäste (mit Gästekarte Lamer Winkel) und für Einheimische aus dem Lamer Winkel jeweils kostenlos. Für Teilnehmer aus umliegenden Orten ist die Wanderung gegen einen Unkostenbeitrag von 10,- € pro Person möglich. Evtl. anfallende Kosten für Transfer oder Verzehr während der Tour sind vom Gast selbst zu tragen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und Gefahr, keine Haftung für die Veranstalter. Bildhinweis/Copyright: Stefan Gruber / Woidlife Photography / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Wanderung
 »
8 x Gipfelglück - "Acht Tausender" - Die Königsetappe im Bayerischen Wald
📣 17.05. 08:00: Tourist-Info Lam: "Acht Tausender"- Die Königsetappe im Bayerischen Wald im Rahmen unserer WoidWanderWoche "Acht Tausender" Mühlriegel 1080m – Ödriegel 1156m – Schwarzeck 1238m – Heugstatt 1261m Reischflecksattel 1139m - Enzian 1287m – Kleiner Arber 1384m Großer Arber 1456m 20 km | Bergauf: 940 m | Bergab: 340 m | Gehzeit ca. 8 Stunden | anspruchsvolle Tour Treffpunkt: 08.00 Uhr Tourist-Info Lam Diese acht Berge, Mühlriegel 1080m - Ödriegel 1156m - Schwarzeck 1238m - Reischflecksattel 1126m - Heugstatt 1262m - Enzian 1287m -  Kleiner Arber 1384m – Großer Arber 1465m, machen die Kammwanderung vom Eck bis zum Großen Arber zu einer einmaligen Wanderung. Die Tour fordert nicht nur unsere körperliche Ausdauer, sondern belohnt uns mit einer Verbindung von Ruhe, Natur und unvergesslichen Aussichten. Hinfahrt ab Lam mit dem Bus zum Eck. Rückfahrt ab Brennes mit dem Bus nach Lam. Weitere Details Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Getränk, Verpflegung (unterwegs keine Möglichkeit zu einer Einkehr), Sportliche Bekleidung, Jacke zum Überziehen Wichtige Informationen: Sie können sich in jeder der drei Tourist-Informationen im Lamer Winkel (gegen Vorlage der Gästekarte) zu der Tour bis Freitag, 16.05.2025 um 11:00 Uhr anmelden. Die Mindesteilnehmerzahl beträgt 4 Personen. Die Teilnahme bei den angegebenen Veranstaltungen ist für Gäste (mit Gästekarte Lamer Winkel) und für Einheimische aus dem Lamer Winkel jeweils kostenlos. Für Teilnehmer aus umliegenden Orten ist die Wanderung gegen einen Unkostenbeitrag von 10,- € pro Person möglich. Evtl. anfallende Kosten für Transfer oder Verzehr während der Tour sind vom Gast selbst zu tragen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und Gefahr, keine Haftung für die Veranstalter. Bildhinweis/Copyright: / / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Wanderung
 »