Kalksandsteinwerk Roding
📣 17.05.2025 15:00: Rathaus Stadt Roding: Errichtet wurde das Werk im Jahr 1909, direkt an der Bahnlinie Nürnberg-Furth im Wald. 57 Tagwerk Grund mit abbaufähigem Feldsand-Vorkommen bildeten die Grundlage für die Produktion. Kalk wurde angeliefert, abgelöscht und anschließend mit Sand und Wasser vermengt. In Pressen entstanden die Rohlinge, sie wurden anschließend in die Härtekessel gefahren. Diese wurden mit 200 Grad heißem Dampf und 16 bar Druckbetrieben. Es führte zu einem chemischen Prozess, anschließend war der Stein fertig. Hohe Druckfestigkeit und Rohdichtesowie Maßhaltigkeit und Genauigkeit waren seine Vorteile. Im Jahr 1922 wurde das Werk erweitert, dank der noch leistungsfähigeren Maschinen und Kessel kam man bald auf einenTagesausstoß von 36 000 Kalksandsteinen im Reichsformat. Eine Million Steine in gut einem Monat, die von Roding aus indie Umgebung transportiert wurden. Nach dem Krieg kaufte Joseph Kellermeier das Kalksandsteinwerk und sicherte sich langfristig den Sand durch Abbaurechteim nahe gelegenen Forst. Nach dem Krieg arbeiteten teilweisean die 60 Beschäftigte im Schichtbetrieb im Werk selber, dazukamen noch die Arbeiter im Umfeld. Termine: Weitere Termine auf Anfrage, 17.05. um 15.00 Uhr, 14.09. um 10.00 Uhr, Tag des Denkmals: 19.10. um 15.00 Uhr Kosten: Erwachsene 5 € Kostenlos bis 16 Jahre Kostenlos am Tag des Denkmals Ort: Industriedenkmal Kalksandsteinwerk Roding Pfarrheideweg 8, 93426 Roding Infos: Christa Kellermeier Telefonnummer: 0171 3673342 E-Mail-Adresse: info@-kalksteinwerk-roding.de Website: www.kalksandsteinwerk-roding.de Bildhinweis/Copyright: / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
Rodinger Straßen und ihre Namen
📣 25.05.2025 15:30: Rathaus Stadt Roding: Jeder Straßenzug wird zu einem lebendigen Kapitel der Stadtgeschichte, während Sie durch die Jahrhunderte wandern und die vielschichtigen Geschichten der Menschen, die hier lebten und wirkten, entdecken. Diese Touren mit Michael Fleck versprechen nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt, sondern auch eine facettenreiche Reise durch die kulturellen, historischen und architektonischen Facetten Rodings, die die Teilnehmer begeistern und ihr Verständnis für die Stadt vertiefen wird. Osten: „Das Geheimnis der Blindengasse“ Wer war jetzt dieser Königsperger, nach dem eine Straße in Roding benannt ist? Wieso gibt es eine Schulstraße, in der keine Schule ist? Und wo ist überhaupt die Blindengasse? Diesen und anderen Geheimnissen gehen Sie bei dieser Führung auf die Spur. Westen: „Rauch über der Höllgasse“ Woher stammt der Rauch über der Höllgasse? Woher hat die Landgerichtsstraße ihren Namen? Was zeigt uns die Fassade des ehemaligen Bezirksamts Roding? Welche Gasse führt vom Marktplatz zur Regenstraße? Diesen und anderen Geheimnissen kommen Sie bei dieser Führung durch den westlichen Kern des alten Rodings auf die Spur. Termine: 25.05.2025 - Teil 1 (Osten) 01.06.2025 - Teil 2 (Westen) Uhrzeit: 15.30 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 4 € für Erwachsene kostenlos für Kinder bis 10 Jahren Treffpunkt: Pankratiussäule am Kirchplatz Paradeplatz 1, 93426 Roding Bildhinweis/Copyright: / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
Frühjahrswanderung um den Neubäuer See
📣 21.06.2025 14:00: Rathaus Stadt Roding: Der Frühling am Neubäuer See verspricht eine beeindruckende Entdeckungsreise durch eine reiche Vielfalt von Natur und Geschichte. Bei einem naturkundlichen und geschichtlichen Spaziergang rund um den Neubäuer See werden die Besucher von der beeindruckenden Flora und Fauna dieser idyllischen Umgebung begeistert sein. Das Naturschutzgebiet Neubäuer Weiher birgt einen einzigartigen Schatz mit verschiedenen Lebensräumen. Die Wasserflächen mit Verlandungszonen und die trockenen Waldböden schaffen einen harmonischen Lebensraum für eine beeindruckende Vielfalt von Pflanzen und Tieren, darunter auch Spezialisten. Während eines Spaziergangs haben Besucher die Gelegenheit, nicht nur die Naturschönheiten zu bewundern, sondern auch in die geschichtliche Entwicklung dieses Ortes einzutauchen. Die Geschichten rund um den Neubäuer See werden lebendig, während man entlang der Ufer promeniert und die Spuren vergangener Epochen entdeckt. Insgesamt bietet der Frühling am Neubäuer See eine inspirierende Verbindung von Naturerlebnis und historischer Entdeckung, die die Besucher in eine Welt der Schönheit, Vielfalt und Geschichtsträchtigkeit entführt. Ein Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Neubäuer Weiher wird somit zu einer bereichernden Erfahrung für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Termin: 21.06.2025 Uhrzeit: 14.00 Uhr Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden Kosten: kostenlos Treffpunkt: Seewirt, Seestr. 4, 93426 Roding – Neubäu am See Bildhinweis/Copyright: / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »