Klinik Lindenlohe: Tag der offenen Tür
📣 18.06. 10:00: Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe: Seit fast 20 Jahren ist die Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe ein fester Bestandteil der Region und steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Am Sonntag, den 18. Juni 2023, laden wir Sie und Ihre Familie zwischen 10:00 und 16:00 Uhr ganz herzlich zum Tag der offenen Tür in unsere Klinik ein. Besuchen Sie interessante Vorträge, blicken Sie hinter die Kulissen des OPs, machen Sie mit beim Reanimationstraining oder testen Sie unsere Videobrille auf der IMC. Teddy-Ambulanz, Hüpfburg, Musik, eine große Tombola mit tollen Preisen und viele weitere Attraktionen für die ganze Familie erwarten Sie. ✳️ Vorträge: Akutschmerztherapie nach orthopädischen Eingriffen | 11:00 Uhr 23 OÄ Dr. Wolf Achskorrekturen bei Arthrose | 12:00 Uhr 23 LOA Dr. Strauch Individuelle Endoprothetik | 13:00 Uhr 23 CA Prof. Graichen Osteoporose | 14:00 Uhr 23 Dr. Gkantounas Moderne Narkoseverfahren | 15:00 Uhr 23 LOA Hr. Wallinger ✳️ Programm und Stationen: - Eisstand | 12:00-15:00 Uhr - Tombola mit exklusiven Preisen | 10:00-16:00 Uhr 3 Lose für 1 Euro. Der Erlös ist für einen guten Zweck. - Kuchenverkauf | 10:00 - 16:00 Uhr - Essensstand | 11:00-16:00 Uhr Frisch Gegrilltes zu verbilligten Preisen. - Getränkestand (draußen) | 10:00-16:00 Uhr - Klinikhistorie (EG bis 1.OG) | 10:00-16:00 Uhr - Ortho – Arthrex Hands on Training - Infostand Sozialdienst | 10:00-16:00 Uhr - Physio | 10:00-16:00 Uhr Testen Sie unsere Massagestühle, nehmen Sie Teil an einer kurzen Gymnastikeinheit oder lassen Sie sich über Nordic Walking informieren - Hygiene | 10:00-16:00 Uhr 11 Wie sauber sind Ihre Hände wirklich, testen Sie es aus. - Orthopädie-Technik Zwick| 10:00-16:00 Uhr - IT | 10:00-16:00 Uhr 13 Bedeutung der IT im Gesundheitswesen - Videobrille (IMC Box) | 10:00-16:00 Uhr 14 Kinoerlebnis während ihrer OP. Testen Sie unsere Happymed.Brille. - Teddyklinik (IMC) | 10:00-16:00 Uhr 15 Bring uns dein Stofftier und lass es von unserem Team der Notaufnahme verarzten. - Fa. L&R – Umgang mit Verbandsmaterialien & Gips | 10:00-16:00 Uhr 16 - Reanimationstraning (IMC) | 10:30, 11:30, 12:30, 14:30, 15:30 Uhr 17 - Blutdruck + BZ (Privita 1. Zimmer) | 10:00-16:00 Uhr 18 Sind Sie entspannt? - Die freiwillige Feuerwehr stellt sich vor | 10:00-16:00 Uhr 19 - Die Handchirurgie und plastische Chirurgie stellt sich vor | 20 10:00-16:00 Uhr - Infostand Pflegedienst | 10:00-16:00 Uhr 21 - OP Führung | Treffpunkt vor der IMC | 11:30, 13:30, 14:30 Uhr 22 Blicken Sie hinter die Kulissen. - Asklepios Kliniken
 »
Essen gegen den Klimawandel - Vortrag Pflanzerlmarkt
📣 15.06. 18:00: Marktplatz Cham: Essen gegen den Klimawandel - Vortragsreihe auf dem Pflanzerlmarkt in Cham Im Rahmen der Vortragsreihe auf dem Pflanzerlmarkt in Cham, heuer auf dem Marktplatz, dürfen wir uns immer donnerstags auf einen Vortrag freuen, der heute lautet: Essen gegen den Klimawandel.... Wie können wir täglich beim Essen und Trinken nachhaltig handeln und somit einen Beitrag leisten, um den Klimawandel zu verlangsamen? Die Referentin zeigt dazu vielfältige und alltagstaugliche Möglichkeiten für Jedermann und Jederfrau auf. Referentin ist Melanie Rauscher von der Klostermühle in Altenmarkt. Am 22.06. um 18.00 Uhr findet der nächste Vortrag statt, der lautet: Noch mehr Böse Blumen! Referentin ist hier Katharina Gleixner von Pohl Pflanzen aus Zifling Und am 29.06. um 18.00 Uhr findet der letzte Vortrag statt, mit folgendem Thema: Vogelfreundliche Gartengestaltung, Referentin ist hier Dr. Angelika Nelson, Ornithologin beim Landesbund für Vogelschutz in Arnschwang. Bitte Anmeldung unter Tel. 09971 - 85 79 410 oder gerne auch unter email: tourist@cham.de. Unkostenpauschale pro Person 2 Euro. Organisator: Tourist-Info Cham Kirchplatz 1 93413 Cham +49 9971 - 8579410 http://www.cham.de/ tourist@cham.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - Melanie Rauscher im Rahmen eines Vortrages 2022 Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Brauchtum, Kultur, volkstümliche Musik
 »
Führung - Der große Stadtbrand von 1873 in Cham
📣 Nächste/r: 14.06. 19:00: Marktplatzbrunnen der Stadt Cham: „… ein Tag des Jammers“ Als einen Tag des Jammers bezeichneten Zeitgenossen den 23. Juli 1873. An diesem Tag brach in den Morgenstunden in der Fuhrmannstraße ein Feuer aus. Wegen widriger Umstände griff der Brand rasch auf Nachbargebäude über und breitete sich schließlich auf die östliche und südliche Hälfte der Stadt aus. Die Bilanz dieses Tages war bitter. Das Feuer kostete fünf Menschen das Leben. Außerdem wurden 138 Gebäude und etwa 60 Stadel zerstört. Stadtarchivar Timo Bullemer erinnert mit seiner Führung an den Stadtbrand von 1873 und den Wiederaufbau der Stadt in den Jahren danach. Die Tour findet am Mittwoch, den 14. Juni, um 19 Uhr statt. Treffpunkt ist der Marktplatzbrunnen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 09971 8579 380. Am Sonntag, den 10. September, um 14 Uhr wird die Führung nochmals wiederholt. Bis zum Ausbruch des Großfeuers hatte Cham sein Erscheinungsbild über Jahrhunderte wohl kaum verändert. Viele Gassen führten meist schmal und verwinkelt durch die Stadt. Die Gebäude drängten sich eng aneinander und waren meist mit Holzschindeln gedeckt. Aus Holz bestanden auch die zahlreichen Stadel und Scheunen, die überall in der Innenstadt zu finden waren. Sie waren nötig, denn die meisten Einwohner betrieben zusätzlich noch Landwirtschaft. Brandmauern suchte man hingegen vergeblich. Als man sich nach dem Brand an den Wiederaufbau machte, versuchte man die Stadt nach den damals modernen Grundsätzen umzugestalten. Neue, breite Straßen ersetzten alte, enge Gassen. Typisch dafür sind die Anlage der Unteren sowie der Oberen Regenstraße. Die Fuhrmannstraße endete zuvor als Sackgasse an der Stadtmauer. Nun führte man diesen Straßenzug in gerader Linie bis zur Fleischtorbrücke weiter. Der Bauschutt der abgebrannten Häuser fand bei der Befestigung des Flussufers Verwendung. Organisator: Stadtarchiv Cham Spitalplatz 22 93413 Cham 09971/8579380 http://www.cham.de/ timo.bullemer@cham.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - Stadtarchiv Cham-Brand 1873 - Presse.jpg Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Vorträge, Infotage
 »