Workshop: Haferkur. Kochen mit Hafer.
📣 20.05. 18:00: Kur- und Gästeservice Bad Kötzting: Workshop - Theorie und Praxis. Dienstag, 20.05.2025 und Mittwoch, 21.05.2025 Das unscheinbare Getreide ist ein echtes Superfood, vollgepackt mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen. Bei einer Haferkur nutzen wir insbesondere die Eigenschaft, dass der Blutzucker nach dem Essen von Hafermahlzeiten nur sehr langsam ansteigt. Der hohe Ballaststoffanteil verzögert die Blutzuckerkurve, macht so länger satt und ist eine Wohltat für den Darm. Eine Haferkur ist einfach durchzuführen und kann individuell gestaltet werden, von strengen bis gemäßigten Hafertagen. Im Rahmen der beiden Kurstage werden im theoretischen Teil ausführlich die Wirkungen von Hafer und die Grundregeln für einen optimalen gesundheitlichen Erfolg besprochen. In der praktischen Einheit wird dann gekocht. Mit verschiedenen Haferformen können Mahlzeiten den persönlichen Vorlieben angepasst werden. Im Ergebnis kann die Kraft des Hafers dann dauerhaft in den Alltag integriert werden. Die beiden Referentinnen geben viele Anregungen und Ideen an die Hand. Bitte mitbringen: Brotzeitbox Referentinnen: Alexandra von Grotthuss und Bettina Pritzl, IGM-GesundheitsCoaches Anmeldung im Kur- und Gästeservice Bad Kötzting unter Tel. 09941/400 32 150 oder mit Angabe der vollständigen Kontaktdaten an tourist@bad-koetzting.de Bildhinweis/Copyright: Kur- und Gästeservice Bad Kötzting / © Mara Photodesign, Mara Photodesign – Mara de Mat / Bettina Pritzl / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Kulinarisches, Kochen
 »
Workshop: 5 am Tag.
📣 09.09. 18:00: Kur- und Gästeservice Bad Kötzting: Leichter gesagt als getan. 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag –  mit einem normalen Ernährungsplan ist das  nicht zu schaffen. Ein typisches Frühstück enthält kaum pflanzliche Lebensmittel und dann 3 Portionen als Salat zum Mittagessen? Große Mengen an Rohkost vertragen die wenigsten Menschen. Natürlich haben 5 Handvoll  Obst und Gemüse Effekte auf unseren Körper, die Kalorienzufuhr wird weniger, die Ballaststoffzufuhr erhöht sich deutlich und sekundäre Pflanzenstoffe wirken positiv auf die Gesundheit. Wir wissen um alle guten Eigenschaften. Im Kurs beschäftigen wir uns mit der praktikablen Umsetzung im Familien- und Berufsalltag und wie eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten stressfrei erfolgen kann. In der Lehrküche bereiten wir gemeinsam Mahlzeitideen vor und probieren verschiedene Zubereitungsarten aus, um die notwendigen Portionen auf 3 Hauptmahlzeiten zu verteilen. Freuen Sie sich auf den  Austausch untereinander und mit den IGM-Gesundheitscoaches. Bitte mitbringen: Brotzeitbox  Referentinnen: Alexandra von Grotthuss und Bettina Pritzl, IGM®Coach  Anmeldung im Kur- und Gästeservice Bad Kötzting unter Tel. 09941/400 32 150 oder per E-Mail (bitte vollständige Kontaktdaten und Telefonnummer angeben) an tourist@bad-koetzting.de Bildhinweis/Copyright: Kur- und Gästeservice Bad KÖtzting / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Kulinarisches, Kochen
 »