Sonntag, 05.10.

Montag, 06.10.

Dienstag, 07.10.

Durch`s Büchelbachtal zum Grenzsteig
📣 Nächste/r: 07.10. 09:00: Tourist-Info Lohberg: Vom Parkplatz am Scheibensattel starten wir in Richtung Osten und folgen ca. 1 km dem Forstweg. Es folgt ein Waldweg und nach kurzer Zeit queren wir den Büchelbach. Wir wandern entlang des schönen Baches weiter talwärts bis zum Grenzsteig. Hier steigen wir links über ein kleines Blockhaldenfeld und stetig bergauf zum Höhenrücken (unbedingt Trittsicherheit erforderlich!). Wir folgen dem Bergkamm und kommen vorbei am tschechischen Zwercheck-Gipfel (Svaroh). Hier eröffnet sich uns ein weitläufiger Blick nach Tschechien. Kurz darauf folgt der bayerische Zwercheck-Gipfel (1.333 m) mit einem kunstvollen Gipfelkreuz und Ausblick u.a. zum Falkenstein, Rachel und Gr. Arber. Unweit dieses Gipfels kommen wir vorbei am „Naturkino“. Auf den Sitzbänken machen wir Rast und genießen den Panoramablick hinunter in den Lamer Winkel und die umliegenden Berge. Anschließend folgt der Abstieg durch den Zwerchecker Wald zum Ausgangspunkt Scheibensattel. Strecke: ca. 7 km - anspruchsvolle Tour (Trittsicherheit erforderlich!) Treffpunkt: 9.00 Uhr – Tourist Info Lohberg Dauer: ca. 4 Stunden Mindestteilnehmer: 4 Personen Anmeldung bis zum Vortag erforderlich in einer der drei Tourist Infos:  Tourist Info Lam: 09943/777, tourist@lam.de Tourist Info Arrach: 09943/1035, tourist@arrach.de Tourist Info Lohberg: 09943/941313, tourist@lohberg.de Die Teilnahme ist für Gäste (mit Gästekarte Lamer Winkel) und für Einheimische aus dem Lamer Winkel jeweils kostenlos. Für Teilnehmer aus umliegenden Orten ist die Wanderung gegen einen Unkostenbeitrag von 10,- € pro Person möglich. Bildhinweis/Copyright: Peter Neunteufel / woidlife photography / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Wanderung
 »
Workshop - Das IGM® GesundheitsInvest SINOCUR®
📣 07.10. 18:00: Kur- und Gästeservice Bad Kötzting: Die eigene Gesundheit erhalten, stärken und unterstützen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem IGM®-GesundheitsInvest Sinocur® Ihre Gesundheit und Lebensqualität steigern können. In dem Gruppentermin ermitteln wir gemeinsam mit Gleichgesinnten und ausgebildeten IGM-GesundheitsCoaches über Messungen und Fragebögen Ihre persönliche gesundheitliche Situation, sozusagen Ihre Bestandsaufnahme. Die Fragebögen stehen Ihnen auf Ihrem internetfähigen Handy zur Verfügung. Erfahren Sie dabei z. B. auch, wie Sie richtig Blutdruck messen. Das Starter-Kit hilft Ihnen dabei, auch Zuhause weiterhin Ihre Werte festzustellen. Das Ergebnis dieser Untersuchungen ist ein Gesundheitsbericht. Ihr individueller Zugang zum Viterio-Gesundheitsportal ist 3 Monate für Sie freigeschaltet, damit Sie Ihre Gesundheitsfortschritte auch Zuhause beobachten und dokumentieren können. Wie Sie ihren Gesundheitsbericht auswerten und der Umgang mit dem Portal wird ausführlich erläutert. Gemeinsam werden wir dann 4 einfache Anwendungen erlernen, die es Ihnen sofort ermöglichen, gesundheitsförderliche Routinen in Ihren Alltag zu integrieren. Damit Sie auch daheim weiter trainieren können, werden Ihnen alle Informationen als Info@zept (Gesundheitstipps) ausgehändigt. Im Preis (75,00 € pro Person) sind 60 Minuten Einzelcoaching enthalten. Sie vereinbaren mit uns einen individuellen Termin. Ein IGM-Gesundheitscoach führt dort einen weiteren Test durch und bespricht mit Ihnen den Gesundheitsbericht. Gemeinsam wird ein passendes Gesundheitsziel erarbeitet. Sie können alle Fragen stellen, die sich aus dem Gruppentermin ergeben haben. Ihr Coach berät Sie dann, was Sie unternehmen und welche ersten Schritte Sie zur Erreichung des Zieles einschlagen können. Kommen Sie bitte in bequemer Kleidung und bringen Sie ein internetfähiges Handy mit. Im Präventionszentrum steht kostenlos BayernWLAN zur Verfügung. Falls Sie ein eigenes Blutdruck-Messgerät haben, können Sie es gerne mitbringen.  Referentinnen: IGM-Coaches Alexandra von Grotthuss, Bettina Pritzl, Christina Treimer und Christine Wensauer Bildhinweis/Copyright: © Mara Photodesign, Mara Photodesign – Mara de Mat / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »

Mittwoch, 08.10.

Donnerstag, 09.10.

Theater-Festival in der Oberpfalz - Station im Bahnhof Bad Kötzting
📣 09.10. 15:00: Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V.: 15.00 Uhr: Das Krokodil aus dem Koffer (Kindertheater Fraunhofer)  Das Krokodil sucht sein Glück - nach dem Buch "Komm nach Iglau Krokodil" von Janosch, mit zwei Koffern, vielen Farben und Musik. Erzähl- und Musiktheater, 5-10 Jahre, für Familien, kostenpflichtig, Karten reservieren: festival-oberpfalz@vfkjtb.de. 16.30 Uhr: Wanted, Held*in gesucht (Altenbach & Honsel) Es gibt viele Probleme in unterschiedlichen Geschichten verpackt. Da kann nur noch ein Held oder eine Heldin helfen. Mitmach-Performance, 7-14 Jahre, für Familien, kostenpflichtig, Karten reservieren: festival-oberpfalz@vfkjtb.de. 18.00 – 21.00 Uhr: Auftaktveranstaltung (Programm aus der Region) Wir begrüßen zu diesem Anlass Bad Kötztings Bürgermeister Markus Hofmann, MdL Julian Preidl, Künstlerinnen und Künstler des Verbandes freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e. V. sowie weitere Politikerinnen und Politiker der Region.   Umrahmt wird die Auftaktveranstaltung von Schülerinnen und Schüler aus dem Theater-AK des Benedikt-Sattler-Gymnasium Bad Kötzting unter Leitung von StRin Karin Kellermann. Ist bei Angst alles erlaubt? Diese Frage hat der Theater-AK im Benedikt-Sattler-Gymnasium Bad Kötzting zu einem Bühnenstück verarbeitet. Das Publikum darf sich auf Spannung und Raffinesse freuen. Die Geschichte erzählt von Jugendlichen, die bei einem Feriencamp in den Bergen heimlich aufbrechen, um auf eigene Faust Abenteuer zu erleben. Sie geraten in ein heftiges Unwetter, vor dem sie sich in einer abgelegenen Berghütte retten können. Der Abend klingt musikalisch aus. Dazu hat OStR Franz Adam (Fachschaftsleiter am Benedikt-Sattler-Gymnasium Bad Kötzting) ein kleines Ensemble an jungen Musikerinnen und Musiker zusammengestellt. Für alle Kulturbegeisterten, Eintritt frei – der Hut geht rum. Weitere Informationen finden Sie auch online: www.vfkjtb.de/theaterfestival-oberpfalz www.instagram.com/freie_kiju_theater_bayern Bildhinweis/Copyright: Benedikt-Sattler-Gymnasium Bad Kötzting / Hans Bentele / Martin Pflanzer / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Brauchtum, Kultur, volkstümliche Musik
 »

Dauerveranstaltungen