Stadtbus Verkehrsplan Cham
Stadtbus Verkehrsplan Cham - Stadtwerke Cham Mit den Stadtlinien bietet die Stadt Cham allen ihren Bürgern und Gästen ein zusätzliches attraktives Nahverkehrsangebot. Ein durch gut zu erreichende Haltestellen gekennzeichnetes Liniennetz sichert allen Fahrgästen die Möglichkeit, finanzielle Einsparungen zu erzielen und bequem von einem Stadtteil in den nächsten zu kommen. Als ÖPNV-Fahrgast trägt man aktiv zum Umweltschutz bei. Der Stadtbus 1 (Linie 100 - City-Bus) verkehrt im Stundentakt im Stadtgebiet Cham. Der Stadtbus 2 (Linien 101 – 104) bedient weitere Stadtteile. Die Stadtlinien (Linie 140 und Linie 160) bedienen mittwochs und freitags weitere Ziele auch außerhalb des Stadtgebiets. Hinweise und Tipps: Nutzen Sie den ÖPNV auch für einfache Fahrten (z. B. Bringdienst mit dem Auto – zurück mit dem Bus) Nutzen Sie die Drehscheiben Flosshafen und Bahnhof für Weiterfahrten mit Bus und Bahn. Hier bieten sich viele Umsteigemöglichkeiten und Kombinationen. Erwerben Sie bei häufigerer Nutzung Zehner-, Monats- oder Jahreskarten (diese sind teilweise auch übertragbar). Auch die VLC-Netztageskarte (Einzelperson oder Familie) kann in den Bussen genutzt werden. Machen Sie Ausflüge, Spaziergänge und Wanderungen im Landkreis Cham mit den vielfältigen und günstigen ÖPNV-Angeboten. Bei Fragen oder Kritik wenden Sie sich bitte an die Stadtwerke Cham GmbH (Herr Ketterl Tel. 09971/8507-10) oder an das Busunternehmen Baumgartner (Tel. 09971/858080). Wir freuen uns Sie als Fahrgast begrüßen zu dürfen. Weitere Information siehe Website Bilder: Website Stadtwerke Cham (keine Angabe Fotograf) - Bushaltestellen
 »
52. Chamer Frühlingsfest in Cham auf dem Volksfestplatz
📣 02.06. 11:00: Volksfestverein Cham: Mittwoch 28. Mai Festauftakt  17:00 Uhr Beginn Frühlingsfest- und Festzeltbetrieb 17:30 Uhr Standkonzert auf dem Marktplatz 18:00 Uhr Aufzug zum Festplatz – Stadtkapelle Kolpingmusik Cham anschließend Bieranstich zum 52. Frühlingsfest ab 19:00 Uhr Festauftakt mit der grünsten Showband Bayerns, dem „Froschhaxn Express“  Donnerstag 29. Mai - Vatertag/Giro d´Cham  ab 10:30 Uhr Vatertagsfrühschoppen und Festzeltbetrieb mit der Stadtkapelle Kolpingmusik Cham 11:00 Uhr Beginn Frühlingsfestbetrieb 13.00 Uhr „Giro d’Cham 2025” – Warm-up beim Festplatz in der Further Straße 14:00 UhrStart zum 11. Chamer Vespa-, Ape-, Harley-, Lambretta- und Zweirad-Oldtimer-Treffen. Ausfahrt: Further Straße – Brunnendorf – Bgm.-Zimmermann-Straße – Floßhafen – Obere Regenstraße Fleischtorbrücke – Janahofer Straße – Hans-Eder-Straße – Rodinger Straße – Ringstraße – Michelsdorf/Ortsdurchfahrt – Michelsdorfer Wiesenweg – Florian-Geyer-Brücke – Schützenstraße – Biertor – Klosterstraße – Propsteistraße – Helterhofstraße – Kirchplatz St. Jakob (Fahrzeugsegnung) – Marktplatz – Rosenstraße – Alrunastraße – Hafnerstraße – Spitalplatz – Floßhafen/Kreisverkehr – Bgm.-Zimmermann-Straße – Brunnendorf – Further Straße (Präsentation der Fahrzeuge). Teilnahmevoraussetzung: nur zugelassene Fahrzeuge. ab 16.00 UhrFeiertagsausklang mit den Perlhütter Musikanten Freitag 30. Mai - Kindernachmittag  11:00 Uhr Beginn Festzeltbetrieb – preisgünstiger Mittagstisch 13.00 Uhr Frühlingsfestbetrieb 13:00 – 18:00 Uhr reduzierte Preise auf dem Festplatz und im Festzelt, 50 % Rabatt auf alle Fahrgeschäfte 14.00 – 17.00 Uhr  Kinderschminken im Biergarten Pfeffer 15.00 Uhr Rockmusik und coole Moves für Kinder – Schlawindl – Das Konzerterlebnis! ab 19:00 Uhr Spitzen-Musik, Spitzen-Programm und Spitzen-Stimmung mit den „Stoapfälzer Spitzbuam“ Samstag 31. Mai - Tag der Bayerischen Ringer 11:00 Uhr Beginn Festzeltbetrieb – preisgünstiger Mittagstisch ab 11.30 Uhr Ringkampf im Festzelt – Bayerwald-Auswahl 13:00 Uhr Beginn Frühlingsfestbetrieb ab 19.00 Uhr Was haben das Münchner Oktoberfest, die Tanz Europameisterschaft und das Chamer Frühlingsfest gemeinsam? Die „Högl Fun Band“, Musik und Power pur Sonntag 01. Juni - Tag der Blasmusik  ab 10.30 Beginn Festzeltbetrieb mit einem Frühschoppenkonzert der Quetschn-Blos´n 11:00 Uhr Beginn Frühlingsfestbetrieb ab 17:00 Uhr Bayerisch-böhmische Blasmusik ergänzt durch Schlager und Oldies mit der Hunderdorfer Blaskapelle Montag 02. Juni - Festausklang  11:00 Uhr Beginn Festzeltbetrieb – preisgünstiger Mittagstisch 14.00 Uhr Beginn Frühlingsfestbetrieb ab 18:00 Uhr Festausklang mit der Blasmusik „Volles Rohr Blech“ Bildhinweis/Copyright: / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Sonstige
 »