Montag, 12.05.

Dienstag, 13.05.

Mittwoch, 14.05.

Gesundheitsvortrag - Aderlass, Blutegel & Co.
📣 14.05. 19:00: Kur- und Gästeservice Bad Kötzting: Neben dem Aderlass und der Blutegeltherapie gehören auch das Schröpfen, das Baunscheidtieren und die Behandlung mit einem Cantharidenpflaster zu den sogenannten „Ausleitende Verfahren“ der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde. All diese Therapiemethoden dienen der Entgiftung/Entschlackung unseres Körpers. Sie haben das Ziel, Schlacken, Säuren und Toxine (in der Schulmedizin nennt man diese Stoffe „ausscheidungspflichtige Stoffwechselendprodukte, Entzündungs- und Schmerzmediatoren“) nach außen über die Haut auszuleiten sowie das Blut- und Lymphsystems zu entstauen. Da Verschlackungen des Bindegewebes und Stasen im Blut- und/oder Lymphsystem häufig an den verschiedensten Erkrankungen beteiligt sind, können diese Behandlungsverfahren auch bei den verschiedensten Beschwerden unterstützend angewandt werden - so z.B. bei Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates, neuralgische Schmerzen, Verspannungen, Kopfschmerzen, Infektanfälligkeit und chronische Infekten, nervösem Magen, Reizdarm, Gallen- und Nieren-steinen, Menstruations- und  Wechseljahresbeschwerden, Schwindel,  Ohrensausen, Erschöpfung und vielem anderem mehr… Ausleitende Verfahren unterdrücken eine Krankheit nicht, sondern helfen unserem Organismus, körpereigene Prozesse der Selbstregulation und Selbstheilung wieder in Gang zu setzen. Andere naturheilkundliche Therapien und auch die Schulmedizin werden häufig danach erst wieder wirksam. Alle Einheimischen sowie Kur- und Feriengäste sind für diese kostenlose Veranstaltung herzlich eingeladen. Referentin: Beate Schneck, Heilpraktikerin Bildhinweis/Copyright: Kur- und Gästeservice Bad Kötzting / Beate Schneck / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »

Donnerstag, 15.05.

3 x Gipfelglück - Wandern im Künischen Gebirge
📣 15.05. 08:40: Tourist-Info Lam: Drei Mal Gipfelglück - Wandern im Künischen Gebirge im Rahmen unserer WoidWanderWoche "Acht Tausender" Lohberger Steindl 1054m – Großer Osser 1293 m – Kleiner Osser 1266 m 11km | Bergauf:470 m | Bergab: 740 m | Gehzeit ca. 6 Stunden | mittelschwere Tour Treffpunkt: 08.40 Uhr Tourist-Info Lam   Wir beginnen unsere Wanderung an der Tourist- Info Lam. Ab hier fahren wir gemeinsam mit dem Bus (Gästekarten nicht vergessen) zum Ausgangspunkt nach Altlohberghütte. Von dort aus steigen wir auf zum ersten Gipfel unserer heutigen Tour, dem Aussichtsfelsen "Lohberger Steindl" (Höhe: 1054 m), wo wir kurz Rast machen und den Augenblick genießen. Weiter geht es zum Grenzsteig „Künisches Gebirge“, dem wir bis zum Gr. Osser (1293 m) folgen und dort einkehren. Am Gipfel bietet sich ein Panoramablick über den bayerisch-böhmischen Grenzkamm.  Auf dem Rückweg geht es über den Kleinen Osser (1266 m) und die Osserwiese, mit einem grandiosen Ausblick auf den Lamer Winkel, nach Lam. Anmeldung bis zum Vortag um 16 Uhr erforderlich in einer der drei Tourist Infos:  Tourist Info Lam: 09943/777, tourist@lam.de Tourist Info Arrach: 09943/1035, tourist@arrach.de Tourist Info Lohberg: 09943/941313, tourist@lohberg.de Die Teilnahme ist für Gäste (mit Gästekarte Lamer Winkel) und für Einheimische aus dem Lamer Winkel jeweils kostenlos. Für Teilnehmer aus umliegenden Orten ist die Wanderung gegen einen Unkostenbeitrag von 10,- € pro Person möglich. Evtl. anfallende Kosten für Transfer oder Verzehr während der Tour sind vom Gast selbst zu tragen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und Gefahr, keine Haftung für die Veranstalter. Bildhinweis/Copyright: Stefan Gruber / Woidlife Photography / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Wanderung
 »

Dauerveranstaltungen