Freitag, 18.07.

„Sportlich aktiv im Lamer Winkel“ mit dem Weltklasse-Skilangläufer Albert Kuchler, der Skischule Lamer Winkel und dem Team Gamsbock vom U.TLW.
📣 18.07. 09:00: Landkreis Cham, Tourist-Info: Der Ultra Trail Lamer Winkel (U.TLW) - Das legendäre Trailrunning Event im Bayerischen Wald Trailrunning ist eine beliebte Outdoor-Sportart, die auf anspruchsvollen Wegen mit vielen Höhenmetern stattfindet und immer mehr Teilnehmer anzieht. Im Jahr 2014 erkannten fünf Trailrunner aus dem Lamer Winkel vom Team Gamsbock das Potenzial der Region für eine Trailrunning-Veranstaltung, was zur Gründung des Ultra Trail Lamer Winkel führte. Der U.TLW wird ehrenamtlich organisiert und findet alle zwei Jahre statt. Das Team Gamsbock, das einige der besten Trailrunner Deutschland stellt und der Lamer Winkel stellen den Lauf vor. Wintersport – ein Lebensgefühl Jetzt schon an den Winter denken! Sie haben Interesse am Wintersport, dann sind Sie bei uns, der Skischule Lamer Winkel genau richtig. Wir freuen uns darauf, Ihnen den Spaß am weißen Sport in all seinen Facetten vermitteln zu dürfen. Sie suchen noch die passende Schneesportart für sich, wir stellen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten des Wintersports egal ob Alpin-, Langlauf- oder Snowboardkurse, geführte Skitouren und Schneeschuhwanderungen vor. Außerdem geben wir wertvolle Tipps und Tricks für Einsteiger aber auch Experten in Sachen Ausrüstung, Service, Saisonvorbereitung usw. Der Weg im Langlauf - DSV-Skilangläufer Albert Kuchler Der Skilangläufer und WM-Bronzemedallienträger Albert Kuchler ist mit seiner Heimat, dem Lamer Winkel, tief verwurzelt. Die Besucher können dem sympathischen und bodenständigen Ausnahmeathlet Fragen stellen. Über seinen Weg im Langlauf - von klein auf bis zum Profisportler- kann er viel erzählen. Auch für Autogramme nimmt sich Albert Kuchler gerne Zeit. Bildhinweis/Copyright: Benni Seidl / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Landesgartenschau
 »
Der Further Drache – Der Mythos lebt!
📣 Nächste/r: 18.07. 13:00: Tourist-Info Furth im Wald: Erleben Sie den beeindruckenden Further Drachen aus unmittelbarer Nähe! Spüren Sie die Hitze seiner Flamme! Spüren Sie die Hitze seiner Flamme! Und lassen Sie sich verzaubern von einer faszinierenden Präsentation, die eine vergessene Sage rund um den Further Drachen zu neuem Leben erweckt! Das Team, das den Drachen nahezu unsichtbar steuert, gibt Ihnen zudem interessante Einblicke in die Technik des High-Tech-Ungeheuers. Und Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, wieso ausgerechnet ein Drache seit fast einem halben Jahrtausend der Hauptdarsteller ist in Deutschlands ältestem Volksschauspiel: dem „Further Drachenstich“, der mit über 300 Darstellern alljährlich im August stattfindet. Jenseits dieses großen Spektakels begegnen Sie in der Präsentation „Der Further Drache – Der Mythos lebt!“ diesem Ungeheuer auf sehr persönliche Weise: in einer kleinen Arena mit ansprechender Naturbühne. Am Ende der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, den Further Drachen auch in Action zu filmen und zu fotografieren. Diese Veranstaltung ist für jedes Alter geeignet - und auch für Zuschauer, die nicht Deutsch sprechen, denn die wesentlichen Inhalte der Präsentation sind unabhängig von der Sprache verständlich. Als Besucher der Landesgartenschau erhalten Sie verbilligten Eintritt zu dieser Präsentation. Sie ist ein actionreiches Upgrade zu Ihrem Gartenschau-Ticket, das den Besuch des Museums „Drachenhöhle“ beinhaltet, wo Sie den Drachen allerdings „nur“ schlafend antreffen. „Der Further Drache – Der Mythos lebt!“ findet statt vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 jeweils am Mittwoch, Freitag und Sonntag um 13.00 Uhr und um 14.30 Uhr. Ausgenommen ist die Festspielsaison des „Drachenstichs“ von Ende Juli bis Mitte August. Dauer: ca. 45 Minuten Ort: Die überdachte Park-Arena in Furth im Wald Übrigens: Laut „Guiness-Buch der Rekorde“ ist der Further Drache der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt. Er entstand in einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit von bayerischen High-Tech-Unternehmen mit deutschen Weltfirmen und bayerischen Film-Ausstattern mit Hollywood-Erfahrung. Änderungen vorbehalten! Aktueller Status einsehbar auf der Seite www.further-drache.de Bildhinweis/Copyright: Tourist Information Furth im Wald / Tourist Information Furth im Wald / Tourist Information Furth im Wald / Tourist Information Furth im Wald / Tourist Information Furth im Wald / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
Der Further Drache – Der Mythos lebt!
📣 18.07. 14:30: Tourist-Info Furth im Wald: Erleben Sie den beeindruckenden Further Drachen aus unmittelbarer Nähe! Spüren Sie die Hitze seiner Flamme! Spüren Sie die Hitze seiner Flamme! Und lassen Sie sich verzaubern von einer faszinierenden Präsentation, die eine vergessene Sage rund um den Further Drachen zu neuem Leben erweckt! Das Team, das den Drachen nahezu unsichtbar steuert, gibt Ihnen zudem interessante Einblicke in die Technik des High-Tech-Ungeheuers. Und Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, wieso ausgerechnet ein Drache seit fast einem halben Jahrtausend der Hauptdarsteller ist in Deutschlands ältestem Volksschauspiel: dem „Further Drachenstich“, der mit über 300 Darstellern alljährlich im August stattfindet. Jenseits dieses großen Spektakels begegnen Sie in der Präsentation „Der Further Drache – Der Mythos lebt!“ diesem Ungeheuer auf sehr persönliche Weise: in einer kleinen Arena mit ansprechender Naturbühne. Am Ende der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, den Further Drachen auch in Action zu filmen und zu fotografieren. Diese Veranstaltung ist für jedes Alter geeignet - und auch für Zuschauer, die nicht Deutsch sprechen, denn die wesentlichen Inhalte der Präsentation sind unabhängig von der Sprache verständlich. Als Besucher der Landesgartenschau erhalten Sie verbilligten Eintritt zu dieser Präsentation. Sie ist ein actionreiches Upgrade zu Ihrem Gartenschau-Ticket, das den Besuch des Museums „Drachenhöhle“ beinhaltet, wo Sie den Drachen allerdings „nur“ schlafend antreffen. „Der Further Drache – Der Mythos lebt!“ findet statt vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 jeweils am Mittwoch, Freitag und Sonntag um 13.00 Uhr und um 14.30 Uhr. Ausgenommen ist die Festspielsaison des „Drachenstichs“ von Ende Juli bis Mitte August. Dauer: ca. 45 Minuten Ort: Die überdachte Park-Arena in Furth im Wald Übrigens: Laut „Guiness-Buch der Rekorde“ ist der Further Drache der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt. Er entstand in einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit von bayerischen High-Tech-Unternehmen mit deutschen Weltfirmen und bayerischen Film-Ausstattern mit Hollywood-Erfahrung. Änderungen vorbehalten! Aktueller Status einsehbar auf der Seite www.further-drache.de Bildhinweis/Copyright: Tourist Information Furth im Wald / Tourist Information Furth im Wald / Tourist Information Furth im Wald / Tourist Information Furth im Wald / Tourist Information Furth im Wald / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
Talente im Rampenlicht - Konzert der Förderklasse und Preisträger Jugend musiziert
📣 18.07. 19:30: Gemeinde Blaibach: Preisträger von „Jugend musiziert“ und Förderklasse der Landkreismusikschule Cham Talentierte Jugendliche aus der Förderlasse der Landkreismusikschule Cham und Preisträger des renommierten Wettbewerbs „Jugend musiziert“ geben ein außergewöhnliches Konzert im Konzerthaus Blaibach. Bereits zum vierten Mal bieten Schülerinnen und Schüler der Landkreismusikschule Cham ein beeindruckendes Programm mit einer Vielzahl von Instrumenten von der Violine über Marimba und Vibraphon bis hin zu Klavier, Horn uvm. Diese jungen Musikerinnen und Musiker, die auf einem hohen künstlerischen Niveau spielen, zeigen die beeindruckende Technik und Leidenschaft des Musizierens, und bieten ein abwechslungsreiches Konzert, das das Publikum begeistern wird. Erleben Sie die Zukunft der Musik hautnah und lassen Sie Unter den mehr als 1.300 Schülerinnen und Schülern der Landkreismusikschule Cham gibt es einige, die auf sehr hohem Niveau musizieren. Das stellen Jahr für Jahr Kinder und Jugendliche beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ unter Beweis. Auch die Schülerinnen und Schüler der Förderklassen sind Teil des Programms. Die musikalische Ausbildung an der Landkreismusikschule Cham geschieht durch professionell ausgebildete Lehrkräfte mit staatlichem Abschluss. Dadurch, und durch ihre teils langjährige Erfahrung im Unterrichten von Kindern und Jugendlichen verstehen sie es, den Schülerinnen und Schülern die bestmögliche individuelle Unterstützung zu bieten. Vor allem aber sind die jungen Menschen gefordert durch Fleiß, Ausdauer und Leidenschaftlichkeit auf dieses Niveau zu kommen. Bildhinweis/Copyright: / / / Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Konzert
 »

Dauerveranstaltungen