Alles Barock!
📣 26.09.2023: Haus der Bayerischen Geschichte - Museum: Das Haus der Bayerischen Geschichte zeigt noch bis zum 3. Oktober 2023 im Museum in Regensburg die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023„Barock! Bayern und Böhmen“ als Kooperationsprojekt mit dem Prager Nationalmuseum. Nach Ausstellungsende in Regensburg wandert die Schau im Anschluss nach Prag. Dort wird sie von Dezember 2023 bis Mai 2024 im Nationalmuseum gezeigt. Die Ausstellung erzählt die Geschichte eines verheerenden Krieges und des prächtigen Wiederaufbaus im barocken Stil ⚜️ in den Ländern Bayern und Böhmen. Auf euch warten kostbare Originalexponate aus Tschechien, Deutschland und ganz Europa! Einen Vorgeschmack auf die Ausstellung erhaltet ihr unter www.hdbg.de/barock-bayern-boehmen. Umrahmt wird die Ausstellung von einem bunten Begleitprogramm: Am Wochenende vom 7. bis 9. Juli steigt am und im Haus der Bayerischen Geschichte das Barockfest der Kultur. Ein Fest für die ganze Familie mit Stelzengehern, Pafümdesignern, Märchenerzählern und Vielem mehr! Das Highlight zum Auftakt: Der Auftritt der AC/DC-Coverband „Barock – THE AC/DC Tribute Show“ am Freitagabend, den 7. Juli. Nicht verpassen dürft ihr außerdem die „Nacht der Mode“ am 5. August mit der renommierten „Deutschen Meisterschule für Mode“: Ein Hauch von Haute Couture am Donaumarkt in Regensburg … Das Haus der Bayerischen Geschichte freut sich auf euren Besuch! . . #hdbg #hausderbayerischengeschichte #museum #bayernentdecken #museumderbayerischengeschichte #landesausstellung #barock #baroque - Haus der Bayerischen Geschichte
 »
Erste KoOpf-Kunstnacht im Cordonhaus
📣 29.09.2023 18:00: Cordonhaus Cham: Erste KoOpf-Kunstnacht beginnend im Cordonhaus Über 20 Mitglieder und Partnerorganisationen umfasst das Netzwerk KoOpf an Kultur- und Kunsteinrichtungen aus der gesamten Oberpfalz. Ein gemeinsames Jahresprogramm stellt seine Angebote, Ausstellungen und Kunst-Aktionen vor. Es liegt in den beteiligten Einrichtungen und bei Tourist-Infos als gedruckte Broschüre vor. Am 29. September findet erstmals eine gemeinsame dezentrale KoOpf-Kunstnacht statt. In Cham beteiligen sich die Städtische Galerie Cordonhaus und das Museum SPUR Cham sowie der KunstBetrieb Cham an der Kunstnacht, der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Beginn ist um 18 Uhr im Cordonhaus mit einer Lesung der Regensburger Schriftstellerin Barbara Krohn „Zeit fließt herein. Neue Alltagsrettungen“, begleitet von Oliver Hien, Geige. In der Galerie ist die Ausstellung „verweil“ – Skulptur – Objekt – Installation des Holzbildhauers Heiko Börner zu sehen. Der Künstler Raoul Kaufer präsentiert – nonstop zwischen 20 und 24 Uhr – aus seiner INFINITY-PLAYLIST bekannte Evergreens und vergessene Songperlen, die mit gefühlvollen Melodien unter die Haut gehen. Zu hören sind grandiose Sounds der letzten 70 Jahre. Die Spannweite reicht von Rock, Pop, Jazz und Soul über Blues, Folk und Chanson bis hin zu Metal, Indie und HipHop. Für Bewirtung im Cordonhaus ist gesorgt! Nach dem erfolgreichen Start der Pop-up „Hotdoggerei“ in Furth im Wald sind Tibor Strigac und Benjamin Wanninger nun mit ihrer Auswahl an klassischen und vegetarischen Hotdogs und kühlen Drinks bei der Kunstnacht zu Gast im Cordonhaus. Von 18 bis 19 Uhr bietet der KUNSTbeTRIEB Cham, Ludwigstr. 13, einen Einblick in die Arbeit einer Kunstschule im ländlichen Raum. Die historische Druckwerkstatt, eine einzigartige Fachbibliothek und top ausgestattete Werkräume laden zum Staunen ein. Dazu werden Arbeiten von den Jungkünstlern des letzten Schuljahres in digitaler Form präsentiert. www.kunstbetrieb-cham.de Um 20 Uhr findet im Museum SPUR Cham, Schützenstr. 7, eine Führung mit Kulturreferentin Dr. Bärbel Kleindorfer-Marx in der laufenden Ausstellung „Gruppe SPUR. Malerei, Plastik, Arbeiten auf Papier 1957-1965“ statt, mit musikalischer Begleitung durch Oliver Hien, Geige. Weitere Beteiligte im Landkreis Cham an der KoOpf-Kunstnacht: Im Museum Ludwig Gebhard in Tiefenbach/0pf. findet um 19 Uhr ein Musikabend in der aktuellen Ausstellung „konkret & abstrakt – Ölmalerei von Ludwig Gebhard“ statt, die „Jugend musiziert“-Preisträgerin Pia Franziska Pfeiffer spielt auf der Harfe. In Furth im Wald bietet der Kunstverein FREIRAUM an : Kunstrundgang - Kurzvorträge - Ausstellung - Musik - Gespräche - "Kunst-Life-Performance“ Ort: KLEINE GALERIE AM BURGTOR / gegenüber Café Mühlberger (Lorenz-Zierl-Str. 8, Furth im Wald) Thema des Kunstrundgangs (18 Uhr) und anschließendem Kurzvortrag I: „Further Kunst-Parkour“ - Kunst im öffentlichen, halb- und nichtöffentlichen Raum in und um Furth im Wald Aktuelle Informationen zur Kunstnacht siehe website www.koopf.de und www.cordonhaus-cham.de . Organisator: Kulturreferat Landratsamt Cham Rachelstr. 6 93413 Cham +49 9971 / 78218 http://www.landkreis-cham.de/kultur kultur@lra.landkreis-cham.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - Logo Kunstnacht Koopf.jpg stefankiefer.com, Stefan Kiefer - Martin Kubetz und Band BERNHARD HEINDL REGENSBURG , Landratsamt Cham - Krohn_Barbara Foto Stefan Krischker.jpeg Landratsamt Cham - Krohn_Zeitfließtherein_Cover_rgb_klein.jpg Landratsamt Cham - Raoul Kaufer präsentiert seine INFINITY-Playlist im Cordonhaus.jpg Landratsamt Cham - Ausstellung Cordonhaus_Heiko Börner Birne 2304_ 2023_ Foto Heiko Börner.jpg Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
Erste KoOpf-Kunstnacht im Museum SPUR Cham
📣 29.09.2023 20:00: Museum SPUR 3: Erste KoOpf-Kunstnacht Über 20 Mitglieder und Partnerorganisationen umfasst das Netzwerk KoOpf an Kultur- und Kunsteinrichtungen aus der gesamten Oberpfalz. Ein gemeinsames Jahresprogramm stellt seine Angebote, Ausstellungen und Kunst-Aktionen vor. Es liegt in den beteiligten Einrichtungen und bei Tourist-Infos als gedruckte Broschüre vor. Am 29. September findet erstmals eine gemeinsame dezentrale KoOpf-Kunstnacht statt. In Cham beteiligen sich die Städtische Galerie Cordonhaus und das Museum SPUR Cham sowie der KunstBetrieb Cham an der Kunstnacht, der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Um 20 Uhr findet im Rahmen der Kunstnacht im Museum SPUR Cham, Schützenstr. 7, eine Führung mit Kulturreferentin Dr. Bärbel Kleindorfer-Marx in der laufenden Ausstellung „Gruppe SPUR. Malerei, Plastik, Arbeiten auf Papier 1957-1965“ statt, mit musikalischer Begleitung durch Oliver Hien, Geige. Aktuelle Informationen zur Kunstnacht siehe website www.koopf.de und www.cordonhaus-cham.de . Organisator: Kulturreferat Landratsamt Cham Rachelstr. 6 93413 Cham +49 9971 / 78218 http://www.landkreis-cham.de/kultur kultur@lra.landkreis-cham.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - Logo Kunstnacht Koopf.jpg - Helmut Sturm_Schichten_1958_Foto Museum SPUR.jpg stefankiefer.com, Stefan Kiefer - Martin Kubetz und Band Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
Cham 1873. Mit Dampf und Holz in die Moderne - Ausstellung
📣 Nächste/r: 03.10.2023 14:00: Museum SPUR 3: Ausstellung zur Erinnerung an den Beginn der Industrialisierung in Cham vor 150 Jahren Im Museum SPUR wird seit dem 1. April in zwei Erdgeschossräumen eine neue heimatgeschichtliche Ausstellung gezeigt. Mit Hilfe historischer Fotos und Darstellungen erinnert Stadtarchivar Timo Bullemer an den Beginn der Industrialisierung in Cham vor 150 Jahren. Erstmals setzt sich eine Ausstellung intensiver mit diesem wichtigen Thema der Stadtgeschichte auseinander. Das Museum SPUR (Schützenstraße 7) befindet sich im ehemaligen „Armenhaus“ der Stadt Cham. Das spätgotische Gebäude zählt zu den ältesten noch erhaltenen nicht kirchlichen Gebäuden der Stadt und liegt direkt am Regen. Die Ausstellung ist Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertag von 14 bis 17 Uhr zugänglich sowie nach Vereinbarung. Am 01.11., 24./25.12., 31.12. ist das Museum geschlossen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist bis 7. Januar 2024 zu sehen. Der Holzreichtum des Bayerischen Waldes machte Cham in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem wichtigen Umschlagplatz. Was mit dem Handel begonnen hatte, sorgte später für die erste Welle der Industrialisierung. Die Verarbeitung des Rohstoffs Holz prägte über Jahrzehnte das wirtschaftliche Leben der Stadt. Mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz im Jahr 1861 besaß die Stadt für einige Jahre einen entscheidenden Vorteil. Große Mengen an Holz konnten nun mit Hilfe des Regenflusses und der Eisenbahn über weite Strecken transportiert werden. Diesen Vorteil des Chamer Standorts nutzten vor allem auswärtige Unternehmer. Ein lokalgeschichtlicher Meilenstein war die Errichtung der ersten Dampfsäge in Cham im Jahr 1873 durch den Nürnberger Unternehmer Karl Kröber. Organisator: Stadtarchiv Cham Spitalplatz 22 93413 Cham +49 9971 / 8579380 http://www.cham.de/deCham/kulturbildung/stadtarchiv/stadtstart.php archiv@cham.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: (c) Stadtarchiv Cham - Cham 1873 - 2023 - Ausstell - Stadtarchiv Cham - Gebhardt-Presse-1.jpg Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Ausstellungen und Kunst
 »
Ausstellung - Malerei, Plastik und Arbeiten auf Papier
📣 Nächste/r: 03.10.2023 14:00: Museum SPUR 3: Gruppe SPUR (1957-1965) Im Herbst 1957 hatte eine Gruppe junger Künstler im Pavillon des Alten Botanischen Gartens in München gemeinsam ausgestellt. Im Januar 1958 fanden sie für ihren Zusammenschluss den Namen SPUR. Zu den Gründungsmitgliedern der Künstlergruppe zählten Heimrad Prem und Helmut Sturm, beide aus Cham gebürtig, sowie Lothar Fischer und Hans-Peter Zimmer. Mit den vier Mitgliedern Prem (1934–1978), Sturm (1932–2008), Fischer (1933–2004) und HP Zimmer (1936–1992) bestand die Gruppe SPUR bis 1965. Die Ideen und die künstlerische Innovation der Gruppe gelten als bedeutender Beitrag zum internationalen Aufbruch der Kunst in der Nachkriegszeit. Das Museum SPUR befindet sich im ehemaligen „Armenhaus“ der Stadt Cham. Das spätgotische Gebäude zählt zu den ältesten noch erhaltenen nicht kirchlichen Gebäuden der Stadt und liegt direkt am Regen. Die Ausstellung ist Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertag von 14 bis 17 Uhr zugänglich sowie nach Vereinbarung. Am 01.11., 24./25.12., 31.12. ist das Museum geschlossen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist bis 7. Januar 2024 zu sehen. Organisator: Museum SPUR Schützenstraße 7 93413 Cham +49 9971 / 40790 http://www.cham.de/ cordonhaus@cham.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: foto baumann, Frank Huebler - Bild_Museum_Spur_06_4c_Foto_Ernst_Hofstetter_-Helmut-Sturm-Huk-1962.jpg Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Ausstellungen und Kunst
 »