„Im Garten des Lebens“ - Führung
📣 Nächste/r: 16.06. 18:30: jüdischer Friedhof Windischbergerdorf: auf dem jüdischen Friedhof mit Stadtarchivar Timo Bullemer Der jüdische Friedhof bei Windischbergerdorf gehört zu den wenigen Plätzen, die heute noch an die ehemalige Israelitische Kultusgemeinde von Cham erinnern. Die erste Beisetzung fand dort im Jahr 1890 statt. Seit dieser Zeit sind etwa 100 Grabstellen angelegt worden. Stadtarchivar Timo Bullemer gibt Einblicke in die Geschichte der kleinen jüdischen Gemeinde und weist auf Besonderheiten des ansonsten für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Friedhofs hin. Die Teilnehmenden können etwas über das Schicksal einzelner jüdischer Mitbürger/-innen erfahren, die hier bestattet wurden. Angesprochen werden ebenfalls Unterschiede zwischen jüdischer und christlicher Grabkultur. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige verbindliche Anmeldung bei der KEB Cham unter Tel. 09971-7238 erforderlich. Männer benötigen zum Betreten des Friedhofs eine Kopfbedeckung. Organisator: KEB im Landkreis Cham Schützenstr. 14 93413 Cham 09971/7138 http://www.keb-cham.de/ info@keb-cham.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: Stadtarchiv - j-discher-friedhof-cham-windischbergerdorf-foto-stadtarchiv-cham-2 Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
Wasserschloss Loifling - Mit Schlosskapelle
📣 Nächste/r: 29.04. 14:00: Wasserschloss Loifling: Führung mit Lichtbildvortrag Die einstige Burg Loifling war Mittelpunkt einer jener 22 Hofmarken und Landsassengüter, die um 1488 in der Umgebung Chams bestanden und zum Teil noch heute an die frühe mittelalterliche Bedeutung der Gegend um die einstige Reichsburg erinnern. Der Stammsitz derer von Loifling wird schon um 1150 mit Hermann, einem diepoldingischen Ministerialen und Sohn des Wolfram von Lewflingen, greifbar. Vom Beginn des 15. bis 19. Jahrhundert, 400 Jahre lang, war Loifling dann im Besitz der adeligen Familie der Freiherrn von Poißl. 1987 hat die Gemeinde Traitsching das dem Verfall preisgegebene Schloss erworben und in 10 Jahren aufwändig saniert und renoviert. Archäologische Ausgrabungen und historische Dokumentationen geben über die geschichtliche Bedeutung des Wasserschlosses Aufschluss. Sehenswert ist die Schlosskapelle St. Johann Baptist. Hier können speziell Führungen zur Geschichte des Benefiziums Loifling seit 1457 bis heute angeboten werden. Anmeldung: 09971/30771 oder 09971/30707 mind. 5 Teilnehmer Info: Gruppen auf Anfrage, nicht barrierefrei Organisator: Wasserschloss Loifling Hofmarkstr. 93455 Traitsching 09974/94040 http://www.traitsching.de/ poststelle@traitsching.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: Förderverein Traitsching - wasserschloss Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
Waldbaden Mutter-Tochter-Tag
📣 05.05. 15:30: Walderlebnispfad Voithenberg: Zeit ist so kostbar Zeit ist heutzutage etwas sehr Wertvolles, unsere Antonia entführt Sie gemeinsam mit Ihrer Mutter auf den Weg, um das innige, besondere Verhältnis zwischen Mutter und Tochter als Erwachsene wieder zu entdecken. Verbringen Sie gemeinsam Zeit am 5. Mai auf einem etwa eineinhalb stündigen geführten Waldspaziergang auf eine besondere Art und Weise. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Parkplatz Walderlebnispfad (Von-Voithenberg-Straße). Neben den klassischen allseits bekannten fünf Sinnen Hören, Riechen, Schmecken, Tasten/Fühlen und Sehen werden vor allem auch der Bewegungssinn, Gleichgewichtssinn, Temperatursinn, die Körperempfindung, der Gedankensinn, Wortesinn, Lebenssinn und Ich-Sinn angesprochen. Aber nicht nur körperliche Effekte, wie z.B. das Senken des Blutzuckerspiegels oder des Bluthochdrucks, der Abbau der Stresshormone oder das Lösen von Muskelverspannungen sind fühlbar, nein auch die Gesundheit der Seele, des Geistes wird beim Waldbaden miteinbezogen. Wald ist mehr als nur eine Ansammlung grüner Bäume, er bietet mehr, als eine kurzfristige Atempause vom stressigen Trott in der Arbeit, in der Familie. Lassen Sie Sich ein auf das Erlebnis des Waldbadens, richten Sie Ihren Fokus wieder auf das Wesentliche, laden Sie Ihre Energie Akkus wieder auf und wirken Sie der Reizüberflutung im Alltag entgegen. Keine Angst, Sie müssen keine Bäume umarmen (außer Sie wollen es…). Sie dürfen den Wald in einer kleinen Gruppe auf eine besondere Art und Weise erleben. Nehmen Sie Sich wichtig, nehmen Sie Sich Zeit für Sich, tauchen Sie ein in das Abenteuer Natur und lassen Sie Sich auf einen besonderen Tag im Wald ein. Anmeldung erforderlich in der Touristinfo Furth im Wald unter folgender Tel.: 09973 509-80, oder bei Antonia unter Tel.: 0160 / 6145631 Organisator: Tourist-Info Furth im Wald Schloßplatz 1 93437 Furth im Wald +49 9973 / 50980 http://www.furth.de/ tourist@furth.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - Waldbaden mit Antonia - Den Wald mit allen Sinnen erleben - Waldbaden mit Antonia - Auszeit Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
Waldbaden
📣 Nächste/r: 27.05. 15:30: Walderlebnispfad Voithenberg: Zeit ist heutzutage etwas sehr Wertvolles. Waldbaden mit Antonia. Den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen- das kann man auf einem etwa eineinhalb stündigen geführten Waldspaziergang auf eine besondere Art und Weise: Neben den klassischen allseits bekannten fünf Sinnen Hören, Riechen, Schmecken, Tasten/Fühlen und Sehen werden vor allem auch der Bewegungssinn, Gleichgewichtssinn, Temperatursinn, die Körperempfindung, der Gedankensinn, Wortesinn, Lebenssinn und Ich-Sinn angesprochen. Aber nicht nur körperliche Effekte, wie z.B. das Senken des Blutzuckerspiegels oder des Bluthochdrucks, der Abbau der Stresshormone oder das Lösen von Muskelverspannungen sind fühlbar, nein auch die Gesundheit der Seele, des Geistes wird beim Waldbaden miteinbezogen. Wald ist mehr als nur eine Ansammlung grüner Bäume, er bietet mehr, als eine kurzfristige Atempause vom stressigen Trott in der Arbeit, in der Familie. Lassen Sie Sich ein auf das Erlebnis des Waldbadens, richten Sie Ihren Fokus wieder auf das Wesentliche, laden Sie Ihre Energieakkus wieder auf und wirken Sie der Reizüberflutung im Alltag entgegen. Keine Angst, Sie müssen keine Bäume umarmen (außer Sie wollen es…). Sie dürfen den Wald in einer kleinen Gruppe auf eine besondere Art und Weise erleben. Nehmen Sie Sich wichtig, nehmen Sie Sich Zeit für Sich, tauchen Sie ein in das Abenteuer Natur und lassen Sie Sich auf einen besonderen Tag im Wald ein. Anmeldung erforderlich in der Touristinfo Furth im Wald unter folgender Tel.: 09973 509-80 oder bei Antonia unter Tel.: 0160 / 6145631 Organisator: Tourist-Info Furth im Wald Schloßplatz 1 93437 Furth im Wald +49 9973 / 50980 http://www.furth.de/ tourist@furth.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: - Waldbaden mit Antonia - Den Wald mit allen Sinnen erleben - Waldbaden mit Antonia - Auszeit Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
Drachenführung "Bewegter Drache"
📣 Nächste/r: 01.04. 14:30: Drachenhöhle : Erleben Sie den Further Drachen in Aktion! Ein Highlight das Sie nicht versäumen dürfen. Staunen Sie über die natürlichen Bewegungsabläufe, wenn der Drache auf Sie zuschreitet, er wird Sie anlächeln, aber auch grimmig anfletschen. Und wenn Ihnen das Ungeheuer dann meterlange Feuerstöße entgegenschleudert, heißt es - Abstand halten! Der Further Drache ist der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt voll mit modernster Elektronik und verblüffenden Spezialeffekten! Mit den gewaltigen Ausmaßen von 4,5 m Höhe und 15,5 m Länge, 3,8 m Breite, 12 m Flügelspannweite und einem Gewicht von 11 t hat das Untier nun auch die offizielle Bestätigung mit dem Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde. Es verfügt über natürlich Bewegungsabläufe, eine aus­gefeilte Gesichtsmimik und schleudert meterlange Feuerstöße aus seinem Rachen. Die Firma Zollner hat mit dem Mechatronik-Netzwerk im Landkreis Cham in Zusammenarbeit mit Hollywood-Spezialisten, Raumfahrt-Forschung und führende deutschen Roboter-Herstellern den Further Drachen ins Leben gesetzt: Eine weltweit einmalige Sensation! Eine Reservierung ist nicht erforderlich. Bitte kommen Sie rechtzeitig zur Führung (1 Stunde vor Beginn). Sie können nach dem Ticketkauf bis zu Beginn der Führung die Drachenhöhle besichtigen. Bitte beachten Sie: An den Tagen mit Führung "Bewegter Drache" kann in dem Zeitraum der Führung (ca. 2 Std.) die Drachenhöhle nicht besucht werden. Organisator: Tourist-Info Furth im Wald Schloßplatz 1 93437 Furth im Wald +49 9973 / 50980 http://www.furth.de/ tourist@furth.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: Tourist Information Furth im Wald - Further Drache Tourist Information Furth im Wald - Feuerspeiend schreitet er auf Sie zu! Tourist Information Furth im Wald - Further Drache - Eine beeindruckende Erscheinung Tourist Information Furth im Wald - Auge in Auge mit dem Ungeheuer! Tourist Information Furth im Wald - Noch schläft der Drache! Tourist Information Furth im Wald - Erfahren Sie alles über die Technik des größten Schreitroboters der Welt! Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »