Sonntag, 28.05.

Yoga auf der Alpakaweide
📣 Nächste/r: 28.05. 10:00: Einberghof: Yoga lindert Stress und Anspannung In Gesellschaft unserer Tiere wird das noch besser gelingen. Die Kursleitung hat Heike Unger, die nicht nur eine 2-jährige Yoga-Lehrausbildung mit Krankenkassenanerkennung abgeschlossen hat, sondern sie hat auch diverse Fort- und Weiterbildungen absolviert. Tagesablauf am Samstag: 10:00 Uhr Möglichkeit zur Alpakawanderung (reine Gehzeit ca. 1 Std., außerdem Besuch der Tiere in den Ställen und Infos rund um Alpakas). 12:00 Uhr kleiner Mittagsimbiss unterm Apfelbäumchen 14:30 Uhr - 16:00 Uhr Yoga auf der Alpakawiese: ausgeglichenes Hatha-Yoga-Basis Programm - auch für Einsteiger geeignet ab 16:00 Uhr Imbiss mit selbst gemachtem Gebäck Tagesablauf am Sonntag: 10:00 Uhr - 14:45 Uhr Yoga-Flow am Morgen auf der Alpakawiese: Leichter Yoga-Flow und kleine Meditation für einen frischen Start in den Tag 11:00 Uhr Einführung in die Alpakawelt für alle, die am Samstag nicht bei der Wanderung dabei waren 12:00 Uhr Mittagsimbiss unterm Apfelbäumchen 14:30 Uhr - 16:00 Uhr Yogastunde auf der Alpakawiese: ausgeglichenes Hatha-Yoga-Basis Programm auf für Einsteiger geeignet, auf Wunsch extra Tipps für Reiter Organisator: Einberghof mit Alpakawanderungen Daberger Straße 65 93437 Furth im Wald +49 175 / 4483311 http://www.einberghof.de/ info@einberghof.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: Einberghof - Alpakawanderungen am Einberghof Einberghof - Alpakawanderung Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Führungen, Exkursionen, Besichtigungen
 »
Bad Kötztinger Pfingstfestwoche 2023
📣 Nächste/r: 28.05. 11:00: Stadtgebiet Bad Kötzting: Herzlich willkommen zur Bad Kötztinger Pfingstfestwoche * Volksfestbetrieb mit Bierzelt und Musik * attraktive Fahr- und Schaugeschäfte * prächtige Umzüge (Festeinzug, Burschen- und Brautzüge) * Bad Kötztinger Pfingstritt am Pfingstmontag * Zugleistungsprüfung mit starken Rössern auf der Amberger-Insel * Pfingstl-Spiel in der Innenstadt * und vieles mehr ... Festprogramm 2023: Samstag, 27. Mai (Volksfestbetrieb von 14.00 bis 23.00 Uhr) 8.30 bis 12.00 Uhr Roßmarkt auf der Amberger-Insel neben dem Festplatz. Schauprogramm von 9.00 bis 11.00 Uhr 9.00 Uhr Mannschaftsschießen des ESC Kötzting auf der Pflasteranlage im Kurpark 11.00 Uhr Gästebegrüßung im Kur- und Gästeservice Bad Kötzting (Hörsaal SINOCUR), Bahnhofstr. 15, Erklärungen zum Pfingstbrauchtum und Festprogramm 14.00 Uhr Standkonzert vor dem Alten Rathaus: Spielmannszug FFW Bad Kötzting, Zellertal-Spielmannszug Arnbruck, Festkapelle "Die Weiß-Blau Königstreuen" 15.00 Uhr Anschießen zur Volksfest-Eröffnung durch die Handböllerschützen im König-Ludwig-Verein auf der Amberger-Insel 15.00 Uhr Festzug zur Volksfest-Eröffnung mit der Brauerei Dimpfl, dem Stadtrat und den örtlichen Vereinen. Eröffnung des Pfingst-Volksfestes mit Bieranstich 21.00 Uhr Das Pfingstl-Spiel: Kötztinger Brauchtum nach Karl B. Krämer (+), in einer Neufassung von Johannes Reitmeier; Straßentheater in der Innenstadt (Rathausplatz, Herrenstraße), Eintritt frei! Sonntag, 28. Mai (Volksfestbetrieb von 11.00 bis 23.00 Uhr) 8.30 Uhr Jahrtagsgottesdienst des Heimat- und Volkstrachtenvereins, festliches Pfingst-Hochamt in der Stadtpfarrkirche; anschließend musikalischer Frühschoppen im Gasthaus Lindner-Bräu 9.00 bis 18.00 Uhr Zugleistungsprüfung der Kaltblut- und Haflingerzüchtervereinigung Bayerischer Wald für Kaltblutpferde und Haflinger auf der Amberger-Insel (neben dem Festplatz) 9.30 Uhr Feierlicher Gottesdienst zu Pfingsten mit Abendmahl in der St. Matthäuskirche 10.30 Uhr Feierlicher Pfingstsonntags-Gottesdienst (Stadtpfarrkirche) 11.00 Uhr Festzeltbetrieb mit Mittagstisch 14.00 bis 16.00 Uhr Wunschkonzert im Festzelt 21.00 Uhr Das Pfingstl-Spiel: Kötztinger Brauchtum nach Karl B. Krämer (+), in einer Neufassung von Johannes Reitmeier; Straßentheater in der Innenstadt (Rathausplatz, Herrenstraße); Eintritt frei! 22.00 Uhr Fackelzug des Burschen-Wanderer-Vereins Bad Kötzting und Illumination der Innenstadt; Halt am Alten Rathaus Montag, 29. Mai (Volksfestbetrieb von 09.00 bis 23.00 Uhr) -> Tag des Pfingstritts 5.00 Uhr Musikalischer Weckruf 8.00 Uhr Auszug der Reiterprozession von der Kirche St. Veit nach Steinbühl; anschließend - ca. 9.00 Uhr Kirchenzug der Vereine zum Festgottesdienst vor St. Veit ab 9.00 Uhr Festzeltbetrieb 10.15 Uhr Pfingstreitermesse in Steinbühl 12.00 Uhr Rückritt von Steinbühl nach Bad Kötzting 12.30 Uhr Standkonzert am Platz vor St. Veit: Kolping-Musik Cham 13.15 Uhr Festakt - Aufstellung des Stadtrates, der Ehrengäste und der Vereine in der Herrenstraße zum festlichen Empfang der zurückkehrenden Pfingstreiter, Festzug zum Platz vor St. Veit, anschließend Festakt mit Ansprache des Geistlichen Offiziators Alexander Ertl - Überreichung des Tugendkränzchens an den Pfingstbräutigam und Auszeichnung langjähriger Ritt-Teilnehmer; Te Deum - Zug zur Stadtpfarrkirche, dort Auflösung des Pfingstrittes 16.15 Uhr Standkonzert vor dem Alten Rathaus mit der Blaskapelle Weißenregen 16.30 bis 19.00 Uhr Burschen- und Brautzug zur Pfingsthochzeit (in der Innenstadt von 17.30 - 18.45 Uhr), gegen 17.30 Uhr am Alten Rathaus Überreichung des Ehrentrunks an das Pfingstbrautpaar 20.00 Uhr Pfingsthochzeit im "Postsaal" (Haus des Gastes). Musik: Pik As Dienstag, 30. Mai (Volksfestbetrieb von 14.00 bis 23.00 Uhr) 16.30 bis 19.00 Uhr Burschen- und Brautzug zur Pfingsthochzeit (in der Innenstadt von 17.30 - 18.45 Uhr) 20.00 Uhr Zweiter Tag der Pfingsthochzeit im "Postsaal" (Haus des Gastes); Musik: Black & Withe - Partyband Mittwoch, 31. Mai (Volksfestbetrieb von 13.00 bis 23.00 Uhr) 13.00 Uhr Kindernachmittag - Verbilligte Preise - auf der Festwiese Donnerstag, 1. Juni (Volksfestbetrieb von 14.00 bis 23.00 Uhr) 14.00 Uhr Seniorentreffen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadtgemeinde im Festzelt 19.00 Uhr Treffen der Städte und Gemeinden, Vereine und Verbände im Festzelt Freitag, 2. Juni (Volksfestbetrieb von 14.00 bis 23.00 Uhr) 18.00 Uhr Treffen der Betriebe und Behörden im Festzelt Samstag, 3. Juni (Volksfestbetrieb von 14.00 bis 23.00 Uhr) 13.00 Uhr Heimatfest-Turnier des Schachclubs im Saal des Gasthauses Fechter in Grub 14.00 Uhr Familiennachmittag im Festzelt Sonntag, 4. Juni (Volksfestbetrieb von 09.00 bis 23.00 Uhr) 9.00 Uhr Festzeltbetrieb mit Mittagstisch 10.00 Uhr Bayerwald-Gstanzl-Singen im Festzelt Montag, 5. Juni (Volksfestbetrieb von 15.00 bis 23.00 Uhr) 15.00 bis 18.00 Uhr Verbilligte Preise auf der Festwiese mit vielen Vergünstigungen und Ermäßigungen 19.00 Uhr Ausklang der Festwoche im Festzelt Musikprogramm im "Kötztinger Dimpflbräu-Festzelt" Sa. 27. Mai 15.00 bis 23.00 Uhr - Die Weiß-Blau Königstreuen So. 28. Mai 12.00 bis 23.00 Uhr - Die Weiß-Blau Königstreuen Mo. 29. Mai 09.00 bis 16.30 Uhr - Die Weiß-Blau Königstreuen 18.00 bis 23.00 Uhr - Arberland Casanovas Di. 30. Mai 19.30 bis 23.00 Uhr - Route 1234 Mi. 31. Mai 19.30 bis 23.00 Uhr - Troglauer Buam Do. 1. Juni 14.00 bis 17.00 Uhr - Osserwinkler 18.30 bis 23.00 Uhr - Perlhütter Musikanten Fr. 2. Juni 19.00 bis 23.00 Uhr - De Zwiadn Sa. 3. Juni 18.00 bis 23.00 Uhr - Die Weiß-Blau Königstreuen So. 4. Juni 10.00 bis 14.00 Uhr - Bayerwald-Gstanzlsingen mit Josef "Bäff" Piendl, "Erdäpfekraut" Hubert Mittermeier, Renate Maier, Andreas Aichinger, "Fips" Christian Bräu und den "Weiß-Blau Königstreuen" 14.00 bis 17.00 Uhr - Die Weiß-Blau Königstreuen 18.00 bis 23.00 Uhr - Bayerwald Sterne Mo. 5. Juni 19.00-23.00 Uhr - Kapelle Josef Menzl Programm Weißbierhütte "D´Olm" Sa. 27. Mai ab 14 Uhr - Festauftakt mit "d`Stoabeißer" ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty mit DJ Knoerz So. 28. Mai ab 11 Uhr - geöffnet ab 16 Uhr - musikalische Unterhaltung mit „d`Aubergler“ ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty mit DJ Knoerz Mo. 29. Mai ab 09 Uhr - Weißwurst- Frühstück musikalisch begleitet vom „Schwengl & Alex auf ihre Quteschn“ ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty Di. 30. Mai ab 14 Uhr - geöffnet ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty mit DJ Hallerfist Mi. 31. Mai ab 14 Uhr - geöffnet ab 16 Uhr - musikalische Unterhaltung mit "Waidlerbluat" ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty mit DJ Bi(e)rdy Do. 1. Juni ab 14 Uhr - geöffnet ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty Fr. 2. Juni ab 14 Uhr - geöffnet ab 16 Uhr - musikalische Unterhaltung mit „Woast scho“ ab 17 Uhr - Siegl´s Grill-Spezialitäten auf Holzkohle ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty mit DJ Hallerfist Sa. 3. Juni ab 14 Uhr - geöffnet ab 16 Uhr - musikalische Unterhaltung mit „d`Aubergler“ ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty mit DJ Knoerz So. 4. Juni ab 10 Uhr - geöffnet ab 16 Uhr - musikalische Unterhaltung mit „Grenzland Duo“ ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty Mo. 5. Juni ab 15 Uhr - geöffnet ab 21 Uhr - Abschlussparty in der Pfingst-Olm mit DJ Bi(e)rdy Tischreservierung für die Olm nur am Tag der Betriebe (02.06.2023) unter: +49 (0) 171 69 83 769 Programmänderungen vorbehalten! Organisator: Stadt Bad Kötzting Herrenstraße 5 93444 Bad Kötzting +49 9941 / 602 - 0 http://www.bad-koetzting.de/ poststelle@bad-koetzting.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting, hpZierer@gmx.de 0171 - 11 66 565 - Pfingsfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Brauchtum, Kultur, volkstümliche Musik
 »
Erlebniswelt Flederwisch Feste Führung
📣 Nächste/r: 28.05. 14:00: Further Erlebniswelt Flederwisch: Erleben Sie den größten Phantasieladen Ostbayerns. Die ErlebnisWelt Flederwisch, entsprungen dem Ideenreichtum der Gebrüder Schüler. Auf dem ehemaligen Reichsbahngelände wächst seit über 15 Jahren ein romantischer Garten heran, in dem sich die imaginären Welten von Jules Verne und die der industriellen Vergangenheit des Bayerischen Wald begegnen. Längst vergessene Maschinen und Gebäude "bevölkern"das Gelände skurril, teils anmutig. Eine Maschine z.T. von einem Baumstamm verschlungen, eine gigantische handgenietete Brücke die unter dem Thema "Luftschiffahrt & Garten der Lüfte" in die Anlage einbezogen ist. Diese schenkt dem Garten eine geheimnisvolle Realität, wie zu Zeiten als riesige Luftschiffe die Welt eroberten. Schier unglaublich, scheinen die Geschichten zu sein, die ein altes Ziegelgebäude zu erzählen vermag. Eine der Höhepunkte dabei ist die größte Dampfmaschine Bayerns. Folgt man dem "Pfad der Technik" könnt Ihr Goldwaschen, Edelsteine schürfen, einen Drachenflügler bezwingen und mit einem "Erd" U-Boot eine Reise zum Mittelpunkt der Erde antreten. Die Termine für Führungen erfahren Sie unter www.flederwisch.de oder Tel. 09973 / 1229 Organisator: Further Erlebniswelt Flederwisch Am Lagerplatz 5 93437 Furth im Wald +49 9973 / 1229 http://www.flederwisch.de/ schueler.furth@gmx.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: Flederwisch - Dampfmaschine Flederwisch - Geschenkeladen Flederwisch - Papierschöpfen Flederwisch - Biergarten Flederwisch - Der Eisenbeißer Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Ausstellungen und Kunst
 »
Pfingstl-Spiel
📣 28.05. 21:00: Platz vor dem Neuen Rathaus: Altes Brauchtum nach Karl B. Krämer in einer Neufassung von Johannes Reitmeier Uraltes Volksbrauchtum als expressives Straßentheater, das ist der Charakter des "Pfingstl-Spiels". Zentrale Figur des Stückes ist die ursprünglich heidnische Gestalt des "Pfingstl", der in seinem grünen Grassetgewand aus jungen Fichtenzweigen und mit dem Rindenkobel Kopf Fruchtbarkeit und Wachstum symbolisiert. Bevor er jedoch und mit ihm das Frühjahr Einzug halten kann, müssen erst der Winter und seine Geister vertrieben werden. Diese furchterregend maskierten Gesellen treten unter großem Lärm und mit skurrilen Bewegungen auf. Sie erschrecken die Menschen, die sich zusammenschließen, um mit Feuer und Geschrei die "kalte Brut" zu verjagen. Endlich ist die Zeit gekommen, mit dem Tanz um den "Pfingstl" den Einzug des Frühjahrs fröhlich zu feiern. Organisator: Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. Bgm.-Kroher-Str. 21 93444 Bad Kötzting +49 9941 / 9081612 http://www.waldfestspiele.de/ info@waldfestspiele.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstl-Spiel Kur- und Gästeservice Bad Kötzting, Gerald Richter - Pfingstl-Spiel Kur- und Gästeservice Bad Kötzting, hpZierer@gmx.de 0171 - 11 66 565 - Pfingstl-Spiel Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Brauchtum, Kultur, volkstümliche Musik
 »

Montag, 29.05.

Bad Kötztinger Pfingstfestwoche 2023
📣 29.05. 09:00: Stadtgebiet Bad Kötzting: Herzlich willkommen zur Bad Kötztinger Pfingstfestwoche * Volksfestbetrieb mit Bierzelt und Musik * attraktive Fahr- und Schaugeschäfte * prächtige Umzüge (Festeinzug, Burschen- und Brautzüge) * Bad Kötztinger Pfingstritt am Pfingstmontag * Zugleistungsprüfung mit starken Rössern auf der Amberger-Insel * Pfingstl-Spiel in der Innenstadt * und vieles mehr ... Festprogramm 2023: Samstag, 27. Mai (Volksfestbetrieb von 14.00 bis 23.00 Uhr) 8.30 bis 12.00 Uhr Roßmarkt auf der Amberger-Insel neben dem Festplatz. Schauprogramm von 9.00 bis 11.00 Uhr 9.00 Uhr Mannschaftsschießen des ESC Kötzting auf der Pflasteranlage im Kurpark 11.00 Uhr Gästebegrüßung im Kur- und Gästeservice Bad Kötzting (Hörsaal SINOCUR), Bahnhofstr. 15, Erklärungen zum Pfingstbrauchtum und Festprogramm 14.00 Uhr Standkonzert vor dem Alten Rathaus: Spielmannszug FFW Bad Kötzting, Zellertal-Spielmannszug Arnbruck, Festkapelle "Die Weiß-Blau Königstreuen" 15.00 Uhr Anschießen zur Volksfest-Eröffnung durch die Handböllerschützen im König-Ludwig-Verein auf der Amberger-Insel 15.00 Uhr Festzug zur Volksfest-Eröffnung mit der Brauerei Dimpfl, dem Stadtrat und den örtlichen Vereinen. Eröffnung des Pfingst-Volksfestes mit Bieranstich 21.00 Uhr Das Pfingstl-Spiel: Kötztinger Brauchtum nach Karl B. Krämer (+), in einer Neufassung von Johannes Reitmeier; Straßentheater in der Innenstadt (Rathausplatz, Herrenstraße), Eintritt frei! Sonntag, 28. Mai (Volksfestbetrieb von 11.00 bis 23.00 Uhr) 8.30 Uhr Jahrtagsgottesdienst des Heimat- und Volkstrachtenvereins, festliches Pfingst-Hochamt in der Stadtpfarrkirche; anschließend musikalischer Frühschoppen im Gasthaus Lindner-Bräu 9.00 bis 18.00 Uhr Zugleistungsprüfung der Kaltblut- und Haflingerzüchtervereinigung Bayerischer Wald für Kaltblutpferde und Haflinger auf der Amberger-Insel (neben dem Festplatz) 9.30 Uhr Feierlicher Gottesdienst zu Pfingsten mit Abendmahl in der St. Matthäuskirche 10.30 Uhr Feierlicher Pfingstsonntags-Gottesdienst (Stadtpfarrkirche) 11.00 Uhr Festzeltbetrieb mit Mittagstisch 14.00 bis 16.00 Uhr Wunschkonzert im Festzelt 21.00 Uhr Das Pfingstl-Spiel: Kötztinger Brauchtum nach Karl B. Krämer (+), in einer Neufassung von Johannes Reitmeier; Straßentheater in der Innenstadt (Rathausplatz, Herrenstraße); Eintritt frei! 22.00 Uhr Fackelzug des Burschen-Wanderer-Vereins Bad Kötzting und Illumination der Innenstadt; Halt am Alten Rathaus Montag, 29. Mai (Volksfestbetrieb von 09.00 bis 23.00 Uhr) -> Tag des Pfingstritts 5.00 Uhr Musikalischer Weckruf 8.00 Uhr Auszug der Reiterprozession von der Kirche St. Veit nach Steinbühl; anschließend - ca. 9.00 Uhr Kirchenzug der Vereine zum Festgottesdienst vor St. Veit ab 9.00 Uhr Festzeltbetrieb 10.15 Uhr Pfingstreitermesse in Steinbühl 12.00 Uhr Rückritt von Steinbühl nach Bad Kötzting 12.30 Uhr Standkonzert am Platz vor St. Veit: Kolping-Musik Cham 13.15 Uhr Festakt - Aufstellung des Stadtrates, der Ehrengäste und der Vereine in der Herrenstraße zum festlichen Empfang der zurückkehrenden Pfingstreiter, Festzug zum Platz vor St. Veit, anschließend Festakt mit Ansprache des Geistlichen Offiziators Alexander Ertl - Überreichung des Tugendkränzchens an den Pfingstbräutigam und Auszeichnung langjähriger Ritt-Teilnehmer; Te Deum - Zug zur Stadtpfarrkirche, dort Auflösung des Pfingstrittes 16.15 Uhr Standkonzert vor dem Alten Rathaus mit der Blaskapelle Weißenregen 16.30 bis 19.00 Uhr Burschen- und Brautzug zur Pfingsthochzeit (in der Innenstadt von 17.30 - 18.45 Uhr), gegen 17.30 Uhr am Alten Rathaus Überreichung des Ehrentrunks an das Pfingstbrautpaar 20.00 Uhr Pfingsthochzeit im "Postsaal" (Haus des Gastes). Musik: Pik As Dienstag, 30. Mai (Volksfestbetrieb von 14.00 bis 23.00 Uhr) 16.30 bis 19.00 Uhr Burschen- und Brautzug zur Pfingsthochzeit (in der Innenstadt von 17.30 - 18.45 Uhr) 20.00 Uhr Zweiter Tag der Pfingsthochzeit im "Postsaal" (Haus des Gastes); Musik: Black & Withe - Partyband Mittwoch, 31. Mai (Volksfestbetrieb von 13.00 bis 23.00 Uhr) 13.00 Uhr Kindernachmittag - Verbilligte Preise - auf der Festwiese Donnerstag, 1. Juni (Volksfestbetrieb von 14.00 bis 23.00 Uhr) 14.00 Uhr Seniorentreffen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadtgemeinde im Festzelt 19.00 Uhr Treffen der Städte und Gemeinden, Vereine und Verbände im Festzelt Freitag, 2. Juni (Volksfestbetrieb von 14.00 bis 23.00 Uhr) 18.00 Uhr Treffen der Betriebe und Behörden im Festzelt Samstag, 3. Juni (Volksfestbetrieb von 14.00 bis 23.00 Uhr) 13.00 Uhr Heimatfest-Turnier des Schachclubs im Saal des Gasthauses Fechter in Grub 14.00 Uhr Familiennachmittag im Festzelt Sonntag, 4. Juni (Volksfestbetrieb von 09.00 bis 23.00 Uhr) 9.00 Uhr Festzeltbetrieb mit Mittagstisch 10.00 Uhr Bayerwald-Gstanzl-Singen im Festzelt Montag, 5. Juni (Volksfestbetrieb von 15.00 bis 23.00 Uhr) 15.00 bis 18.00 Uhr Verbilligte Preise auf der Festwiese mit vielen Vergünstigungen und Ermäßigungen 19.00 Uhr Ausklang der Festwoche im Festzelt Musikprogramm im "Kötztinger Dimpflbräu-Festzelt" Sa. 27. Mai 15.00 bis 23.00 Uhr - Die Weiß-Blau Königstreuen So. 28. Mai 12.00 bis 23.00 Uhr - Die Weiß-Blau Königstreuen Mo. 29. Mai 09.00 bis 16.30 Uhr - Die Weiß-Blau Königstreuen 18.00 bis 23.00 Uhr - Arberland Casanovas Di. 30. Mai 19.30 bis 23.00 Uhr - Route 1234 Mi. 31. Mai 19.30 bis 23.00 Uhr - Troglauer Buam Do. 1. Juni 14.00 bis 17.00 Uhr - Osserwinkler 18.30 bis 23.00 Uhr - Perlhütter Musikanten Fr. 2. Juni 19.00 bis 23.00 Uhr - De Zwiadn Sa. 3. Juni 18.00 bis 23.00 Uhr - Die Weiß-Blau Königstreuen So. 4. Juni 10.00 bis 14.00 Uhr - Bayerwald-Gstanzlsingen mit Josef "Bäff" Piendl, "Erdäpfekraut" Hubert Mittermeier, Renate Maier, Andreas Aichinger, "Fips" Christian Bräu und den "Weiß-Blau Königstreuen" 14.00 bis 17.00 Uhr - Die Weiß-Blau Königstreuen 18.00 bis 23.00 Uhr - Bayerwald Sterne Mo. 5. Juni 19.00-23.00 Uhr - Kapelle Josef Menzl Programm Weißbierhütte "D´Olm" Sa. 27. Mai ab 14 Uhr - Festauftakt mit "d`Stoabeißer" ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty mit DJ Knoerz So. 28. Mai ab 11 Uhr - geöffnet ab 16 Uhr - musikalische Unterhaltung mit „d`Aubergler“ ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty mit DJ Knoerz Mo. 29. Mai ab 09 Uhr - Weißwurst- Frühstück musikalisch begleitet vom „Schwengl & Alex auf ihre Quteschn“ ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty Di. 30. Mai ab 14 Uhr - geöffnet ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty mit DJ Hallerfist Mi. 31. Mai ab 14 Uhr - geöffnet ab 16 Uhr - musikalische Unterhaltung mit "Waidlerbluat" ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty mit DJ Bi(e)rdy Do. 1. Juni ab 14 Uhr - geöffnet ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty Fr. 2. Juni ab 14 Uhr - geöffnet ab 16 Uhr - musikalische Unterhaltung mit „Woast scho“ ab 17 Uhr - Siegl´s Grill-Spezialitäten auf Holzkohle ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty mit DJ Hallerfist Sa. 3. Juni ab 14 Uhr - geöffnet ab 16 Uhr - musikalische Unterhaltung mit „d`Aubergler“ ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty mit DJ Knoerz So. 4. Juni ab 10 Uhr - geöffnet ab 16 Uhr - musikalische Unterhaltung mit „Grenzland Duo“ ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty Mo. 5. Juni ab 15 Uhr - geöffnet ab 21 Uhr - Abschlussparty in der Pfingst-Olm mit DJ Bi(e)rdy Tischreservierung für die Olm nur am Tag der Betriebe (02.06.2023) unter: +49 (0) 171 69 83 769 Programmänderungen vorbehalten! Organisator: Stadt Bad Kötzting Herrenstraße 5 93444 Bad Kötzting +49 9941 / 602 - 0 http://www.bad-koetzting.de/ poststelle@bad-koetzting.de Organisation: Landratsamt Cham http://www.bayerischer-wald.org/ touristik@lra.landkreis-cham.de Bildnachweis: Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting, hpZierer@gmx.de 0171 - 11 66 565 - Pfingsfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Kur- und Gästeservice Bad Kötzting - Pfingstfestwoche Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Brauchtum, Kultur, volkstümliche Musik
 »